Wenn man an Schweden denkt, kommen einem meistens sofort Bilder von endlosen Wäldern, klaren Seen und roten Holzhäuschen in den Sinn. Doch was wäre, wenn man all diese Dinge mal kombinieren würde? Genau das hat sich der Schwede Andreas Ahrens gedacht und vor ein paar Jahren ein Baumhaus in einem Wald nahe Stockholm gebaut.

Das Baumhaus, das er liebevoll „The Six Walls“ nennt, ist ein wahres Schmuckstück. Es ist 4,5 Meter hoch und steht auf einem Stahlgerüst, das Andreas selbst konstruiert hat. Von dort aus hat man einen spektakulären Blick auf den See und den umliegenden Wald. Das Baumhaus besteht aus sechs Wänden, die aus recyceltem Holz und Glas bestehen und an allen Seiten Öffnungen haben. Dadurch hat man eine angenehme Luftzirkulation und kann sowohl von Innen als auch von Außen die Natur genießen.

Die Inneneinrichtung ist eine Kombination aus skandinavischen Design und rustikalem Flair. Es gibt eine kleine Küchenzeile mit einem Gaskocher, einem Waschbecken und einem Kühlschrank, sowie einen Holzofen, auf dem man im Winter gemütlich sitzen und das Knistern des Feuers genießen kann. Außerdem gibt es ein kleines Badezimmer mit einer Komposttoilette und einer Dusche. Das Bett befindet sich auf einer Empore, die über eine Leiter erreichbar ist und bietet Platz für zwei Personen.

Doch das Baumhaus ist nicht nur ein Ort, um dem Alltag zu entfliehen und in der Natur zu entspannen. Andreas gibt auch Workshops und Kurse zum Thema nachhaltiges Bauen und ökologische Lebensweise. Man kann hier lernen, wie man sein eigenes Baumhaus baut oder wie man ein nachhaltiges Leben führen kann.

Das Baumhaus ist nicht nur bei Touristen und Naturliebhabern beliebt, sondern auch bei Menschen, die auf der Suche nach einem Ort sind, um abseits vom Trubel der Stadt zu arbeiten oder einfach mal für ein paar Tage zu entspannen. Andreas hat mittlerweile auch ein kleines Gästehaus gebaut, in dem bis zu vier Personen unterkommen können und wo es auch eine Sauna gibt.

Es gibt jedoch auch Kritiker, die Andreas und seine Baumhäuser als Beispiele für rücksichtsloses Bauen in der Natur betrachten. Doch Andreas betont, dass er immer darauf achtet, keine Bäume zu fällen oder die Natur zu zerstören. Das Baumhaus ist so konstruiert, dass es dem Wald keinen Schaden zufügt und sich perfekt in die natürliche Umgebung einfügt.

Alles in allem ist „The Six Walls“ ein einzigartiges und faszinierendes Beispiel für ökologisches Bauen in der Natur. Es zeigt, dass man auch in der modernen Welt noch immer Möglichkeiten hat, in Harmonie mit der Natur zu leben und zu bauen. Es ist ein Ort, der zum Nachdenken anregt und einladend ist für alle, die einen Ort suchen, um dem Alltag zu entfliehen und die Natur in ihrer ganzen Schönheit zu erleben.

Quest'articolo è stato scritto a titolo esclusivamente informativo e di divulgazione. Per esso non è possibile garantire che sia esente da errori o inesattezze, per cui l’amministratore di questo Sito non assume alcuna responsabilità come indicato nelle note legali pubblicate in Termini e Condizioni
Quanto è stato utile questo articolo?
0
Vota per primo questo articolo!