Don Bosco ist vielen ein Begriff als eine Einrichtung für Jugendliche, die in schwierigen Lebenslagen Unterstützung und Orientierung suchen. Das Institut Don Bosco in Bozen steht für eine lange Tradition in der Arbeit mit jungen Menschen und hat sich über die Jahre zu einem wichtigen Anlaufpunkt für Jugendliche und ihre Familien entwickelt.
Die Geschichte von Don Bosco beginnt jedoch nicht in Bozen, sondern in Turin. Hier gründete der italienische Priester Giovanni Bosco, besser bekannt unter dem Namen Don Bosco, im 19. Jahrhundert das Salesianerorden. Don Bosco hatte eine Leidenschaft für die Arbeit mit Jugendlichen, die aufgrund ihrer Armut und ihrem schwierigen Lebensumständen oft in Konflikten und Kriminalität abrutschten.
Seine Idee war es, diesen jungen Menschen eine alternative Perspektive zu bieten – in Form von Bildung, Ausbildung und Unterstützung. Ein Ziel, das auch heute noch fortgeführt wird – nicht nur in Italien, sondern weltweit.
In Bozen entstand das Institut Don Bosco später, und die Arbeit hier hat sich im Laufe der Jahre auf die Bedürfnisse der jungen Menschen in der Region spezialisiert. Besonders in den Bereichen Bildung und Ausbildung, aber auch in der Förderung der Persönlichkeitsentwicklung von Jugendlichen, leistet Don Bosco in Bozen wichtige Arbeit.
Dabei ist wichtig zu betonen, dass Don Bosco kein internationales Wohltätigkeitsprojekt ist, sondern ein wichtiger lokaler Partner im Bereich Jugendarbeit. Im Laufe der Jahrzehnte hat Don Bosco in Bozen eng mit vielen Institutionen und Organisationen zusammengearbeitet, um Jugendliche in schwierigen Lebenslagen bestmöglich zu unterstützen.
Dazu gehört auch eine enge Partnerschaft mit Schulen und Bildungseinrichtungen in der Region, denn Bildung war Don Boscos Lebensthema. Eine breite Bildung ist der Schlüssel zur Zukunft, davon war auch Giovanni Bosco überzeugt. Dementsprechend gibt es am Institut Don Bosco in Bozen ein vielfältiges Angebot an Bildungseinrichtungen und -projekten – von Berufsausbildungen über Sprachkurse und Weiterbildungen bis hin zu speziellen Programmen zur Förderung von Begabungen und Talenten.
Doch nicht nur Bildung ist wichtig, sondern auch eine starke Persönlichkeit. Aus diesem Grund bietet das Institut Don Bosco in Bozen auch Angebote zur Persönlichkeitsentwicklung, beispielsweise durch Sport- und Freizeitaktivitäten oder Kulturveranstaltungen. Ziel ist es, die Jugendlichen nicht nur zu bilden, sondern auch zu unterstützen und zu ermutigen, ihren eigenen Weg zu gehen.
Das Institut Don Bosco in Bozen ist somit ein wichtiger Bestandteil der Jugendarbeit in der Region – und das schon seit über 100 Jahren. Die Ideen und Grundprinzipien von Don Bosco sind dabei nach wie vor aktuell und wichtig – auch in Zeiten von digitaler Disruption und einer schnelllebigen Welt.
Denn letztendlich geht es um die jungen Menschen, die in schwierigen Lebenssituationen Unterstützung und Orientierung suchen. Und genau dafür steht Don Bosco in Bozen – als wichtiger Partner in der Arbeit mit Jugendlichen, der ihnen eine Perspektive bietet und sie auf ihrem Weg begleitet.