Nach seinem Abitur studierte Dominic Raacke Schauspiel an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Berlin und schloss seine Ausbildung erfolgreich ab. Danach folgten erste Engagements an verschiedenen Theatern, bevor er im Jahr 1986 sein Filmdebüt gab. In dem Film „Eine sonderbare Liebe“ spielte er an der Seite von Nastassja Kinski.
Es folgten weitere Rollen in Film und Fernsehen, bevor Dominic Raacke im Jahr 1999 die Rolle des Kriminalhauptkommissars Till Ritter in der erfolgreichen ZDF-Krimiserie „Unter Verdacht“ übernahm. Insgesamt dreizehn Jahre lang war er in dieser Rolle zu sehen und erhielt dafür sowohl vom Publikum als auch von der Kritik viel Lob.
Parallel zu seiner Arbeit als Schauspieler engagierte sich Dominic Raacke auch dafür, dass der Beruf des Schauspielers in Deutschland mehr Wertschätzung erfährt. So war er in den Jahren 2007 bis 2015 Präsident des Bundesverbands Schauspiel (BFFS) und setzte sich für eine bessere Arbeits- und Honorarsituation ein.
Auch nach dem Ende von „Unter Verdacht“ blieb Dominic Raacke weiterhin aktiv und war in verschiedenen Filmen und Serien zu sehen. So spielte er unter anderem in dem Film „Mordkommission Istanbul – Der Preis des Lebens“ mit und war als Gaststar in der ARD-Produktion „In aller Freundschaft“ zu sehen.
Neben der Schauspielerei widmet sich Dominic Raacke auch der Fotografie. Bereits während seiner Ausbildung zum Schauspieler entdeckte er diese Leidenschaft und hat seitdem immer wieder Ausstellungen seiner Werke gemacht. Seine Fotografien zeigen häufig Szenen aus dem Berliner Alltag oder auch Landschaften.
Auch in seiner Freizeit engagiert sich Dominic Raacke immer wieder für verschiedene Projekte. So ist er seit Jahren Botschafter der Kindernothilfe und setzt sich dafür ein, dass Kinder in armen Ländern eine bessere Zukunftsperspektive bekommen. Auch für den Erhalt der Berliner Mauer setzt er sich ein und war an der Produktion der Dokumentation „Die Mauer – Berlin ’61 bis ’89“ beteiligt.
Dominic Raacke ist also nicht nur ein erfolgreicher Schauspieler, sondern auch ein engagierter Mensch, der sich für die Belange anderer einsetzt. Seine vielseitigen Talente und sein Engagement machen ihn zu einem Vorbild für viele Menschen und zeigen, dass man auch mit Erfolg und Ruhm nicht seine Menschlichkeit verlieren muss.