Was ist Strahlentherapie?
Die Strahlentherapie nutzt hochintensive Strahlen, wie beispielsweise Röntgen- oder Gammastrahlen, um Krebszellen zu töten. Dabei werden die Strahlen gezielt auf den Tumor fokussiert, um gesundes Gewebe weitestgehend zu schonen.
Wie wirkt die Strahlentherapie?
Die Strahlentherapie wirkt auf zellulärer Ebene, indem sie das Erbgut der Krebszellen schädigt. Krebszellen teilen sich in der Regel schneller als gesunde Zellen, weshalb sie empfindlicher für die strahlungsbedingten Schäden sind.
Die Strahlentherapie verursacht Schäden an der DNA der Krebszellen, was zu einer Veränderung oder gar zum Tod der Zelle führen kann. Die Strahlen wirken dabei einerseits direkt auf die Krebszellen ein und andererseits können sie indirekt das Krebswachstum beeinflussen, indem sie beispielsweise die Blutversorgung des Tumors beeinträchtigen.
Wie wird die Strahlentherapie angewendet?
Die Strahlentherapie kann auf verschiedene Weisen angewendet werden:
- Äußere Strahlentherapie: Hier wird die Strahlung von außen auf den Körper gerichtet. Dies ist die gebräuchlichste Methode.
- Interne Strahlentherapie: Bei dieser Methode werden radioaktive Stoffe direkt in den Tumor eingeführt.
- Systemische Strahlentherapie: Hierbei werden radioaktive Substanzen über den Blutkreislauf im gesamten Körper verteilt, um Krebszellen zu erreichen, die sich möglicherweise an anderen Stellen im Körper befinden.
Welche Nebenwirkungen hat die Strahlentherapie?
Obwohl die Strahlentherapie erfolgreich Krebs bekämpft, kann sie auch Nebenwirkungen haben. Die Art und Schwere der Nebenwirkungen hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise der Art der Strahlung und der Behandlungsdauer. Zu den möglichen Nebenwirkungen können Müdigkeit, Übelkeit, Haarausfall und Hautreizungen zählen. Allerdings sind die meisten Nebenwirkungen vorübergehend und klingen nach Abschluss der Behandlung ab.
Fazit
Die Strahlentherapie ist ein wirksames und wichtiger Bestandteil der Krebsbehandlung. Sie agiert auf zellulärer Ebene, indem sie das Erbgut der Krebszellen schädigt. Je nach Methode und Art der Behandlung können unterschiedliche Nebenwirkungen auftreten. Dennoch ist die Strahlentherapie ein entscheidender Schritt, um Krebs zu bekämpfen und den Patienten eine höhere Heilungschance zu ermöglichen.