1. Jesuskind
Das Jesuskind steht im Zentrum der Krippe. Es repräsentiert den neugeborenen Jesus, den Sohn Gottes. Es wird meist in der Mitte der Krippe platziert und von allen anderen Figuren umgeben. Das Jesuskind wird traditionell in einer Krippe, also einer Art Stall, abgelegt.
2. Maria
Maria ist die Mutter Jesu und eine zentrale Figur in der Weihnachtsgeschichte. Sie wird oft mit einem blauen Umhang und einem weißen Kleid dargestellt. Maria symbolisiert Liebe, Hingabe und Mutterliebe.
3. Josef
Josef ist der Ehemann von Maria und der rechtliche Vater von Jesus. Er wird oft mit einem Stab und einer Holzwerkstatt dargestellt. Josef repräsentiert den Schutz und die Fürsorge, die er für Maria und das Jesuskind bietet.
4. Die Heiligen Drei Könige
Die Heiligen Drei Könige sind auch bekannt als die Weisen aus dem Morgenland oder die Heiligen Drei Weisen. Sie kommen aus dem Osten, um dem Jesuskind Geschenke zu bringen. Die Drei Könige werden oft mit Kronen und reich verzierten Gewändern dargestellt.
5. Die Hirten
Die Hirten spielen in der Weihnachtsgeschichte eine wichtige Rolle. Sie waren die ersten, die von der Geburt Jesu erfuhren und zu der Krippe eilten, um das Kind zu sehen. Hirten werden oft mit Schafen dargestellt und stehen für Demut und Einfachheit.
6. Engel
Engel sind himmlische Wesen, die in vielen religiösen Geschichten eine Rolle spielen. In der Weihnachtsgeschichte verkündeten Engel die frohe Botschaft von der Geburt Jesu. Sie symbolisieren Hoffnung, Schutz und göttliche Intervention.
- https://www.beispiellink1.de/krippe
- https://www.beispiellink2.de/weihnachten
- https://www.beispiellink3.de/tradition
Wenn du deine eigene Krippe zu Hause aufstellst, kannst du diese typischen Figuren verwenden, um die Weihnachtsgeschichte zu erzählen. Die Krippe ist eine schöne Möglichkeit, die Bedeutung von Weihnachten zu feiern und die Geburt Jesu zu ehren.