Die berühmten Türme von Pisa sind eines der bekanntesten Wahrzeichen Italiens und ziehen jährlich Millionen von Touristen an. Sie stehen auf der Piazza dei Miracoli in der Stadt Pisa und sind ein beeindruckendes Beispiel mittelalterlicher Architektur.
Die Türme wurden im 12. Jahrhundert erbaut und waren Teil des Komplexes der Kathedrale Santa Maria Assunta. Der bekannteste und berüchtigtste Turm ist der Campanile, besser bekannt als der Schiefe Turm von Pisa. Er wurde als Glockenturm für die Kathedrale entworfen und ist für seine ungewöhnliche Neigung berühmt. Der Turm ist ca. 55 Meter hoch und hat eine Neigung von etwa 4 Grad. Die Neigung entstand aufgrund eines Setzungsproblems des Fundaments während der Bauarbeiten im 12. Jahrhundert. Obwohl dies anfänglich als Fehler angesehen wurde, hat die Neigung letztendlich dazu beigetragen, dass der Turm zum Symbol von Pisa wurde.
Der Bau des Schiefen Turms begann im Jahr 1173 und dauerte fast 200 Jahre. Aufgrund der finanziellen Probleme während des Baus mussten die Arbeiten mehrmals unterbrochen werden. Dadurch erhielt der Turm auch seinen charakteristischen Romanisch-Gotischen Baustil, da sich der Geschmack und die Architekturmode während dieser langen Bauzeit mehrmals änderten.
Trotz seiner Neigung ist der Schiefe Turm von Pisa ein beeindruckendes architektonisches Meisterwerk. Er besteht aus sechs Stockwerken, die durch eine enge Wendeltreppe miteinander verbunden sind. Jedes Stockwerk hat unterschiedliche architektonische Merkmale, die aus Bögen, Fenstern und Säulen bestehen. Die oberste Etage bietet einen atemberaubenden Ausblick auf Pisa und die umliegende Landschaft.
Neben dem Schiefen Turm gibt es auf der Piazza dei Miracoli zwei weitere bekannte Türme – den Glockenturm der Kathedrale und den Baptisteriumsturm. Der Glockenturm wurde parallel zur Kathedrale errichtet und ist mit seiner Höhe von etwa 67 Metern der höchste der drei Türme. Der Baptisteriumsturm ist mit einer Höhe von etwa 54 Metern der kleinste der drei.
Die Türme von Pisa sind nicht nur ein touristischer Anziehungspunkt, sondern auch ein kulturelles Erbe. Im Jahr 1987 wurden sie von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt und sind seitdem ein Symbol für die Stadt Pisa und ganz Italien.
Um die Sicherheit der Touristen zu gewährleisten, wurden in den letzten Jahrzehnten umfangreiche Restaurierungsarbeiten an den Türmen durchgeführt. Mehrere Maßnahmen wurden ergriffen, um die Neigung des Schiefen Turms zu stabilisieren und seine Struktur zu stärken. Heute sind die Türme von Pisa sicher für Besucher und können erklommen werden, um den atemberaubenden Ausblick zu genießen.
Die Türme von Pisa sind ein einzigartiges architektonisches und kulturelles Erbe. Sie sind ein Symbol für Pisa und ziehen Besucher aus der ganzen Welt an. Die Mischung aus Schönheit und Schiefe macht sie zu einem faszinierenden Anblick und einer unvergesslichen Erfahrung für all diejenigen, die sie besichtigen.