Welche Faktoren beeinflussen die Sicherheit?
Die Sicherheit einer Verhütungsmethode hängt von verschiedenen Faktoren ab:
- Hormonelle Regulierung
- Persönliche Gesundheit
- Regelmäßige Anwendung
Was sind die sichersten Verhütungsmethoden?
Basierend auf diesen Faktoren zählen folgende Methoden zu den sichersten:
- Sterilisation
- Hormonspirale
- Hormonimplantat
- Intrauterinpessar (Kupferspirale)
Jede dieser Methoden bietet einen hohen Schutz vor ungewollter Schwangerschaft, wenn sie korrekt angewendet wird. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Verhütungsmethoden nicht 100% sicher sind und dass es immer ein geringes Restrisiko gibt.
Was ist Sterilisation?
Sterilisation ist eine dauerhafte Verhütungsmethode, bei der die Eileiter bei der Frau oder die Samenleiter beim Mann durchtrennt oder blockiert werden. Dies verhindert die Befruchtung der Eizelle. Die Sterilisation ist besonders dann geeignet, wenn man sicher ist, keine weiteren Kinder mehr bekommen zu wollen.
Wie funktioniert die Hormonspirale?
Die Hormonspirale ist ein kleines T-förmiges Kunststoffgerät, das in die Gebärmutter eingesetzt wird. Sie gibt kontinuierlich Hormone ab, die den Eisprung unterdrücken und den Schleim im Gebärmutterhals verdicken, um das Eindringen von Spermien zu erschweren. Die Hormonspirale bietet einen langanhaltenden Schutz von bis zu 5 Jahren.
Was ist das Hormonimplantat?
Das Hormonimplantat ist ein kleines biegsames Stäbchen, das unter die Haut im Oberarm eingesetzt wird. Es gibt kontinuierlich Hormone ab, die den Eisprung verhindern und den Schleim im Gebärmutterhals verdicken, um das Eindringen von Spermien zu erschweren. Das Hormonimplantat bietet einen zuverlässigen Schutz von bis zu 3 Jahren.
Wie funktioniert das Intrauterinpessar?
Das Intrauterinpessar, auch Kupferspirale genannt, ist ein kleines T-förmiges Gerät, das in die Gebärmutter eingesetzt wird. Es gibt kontinuierlich Kupferionen ab, die die Beweglichkeit der Spermien einschränken und die Gebärmutterschleimhaut für eine mögliche Einnistung einer befruchteten Eizelle unattraktiv machen. Das Intrauterinpessar bietet einen langanhaltenden Schutz von bis zu 10 Jahren.
Welche Methode ist die richtige für mich?
Die Wahl der richtigen Verhütungsmethode hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem gewünschten Zeitraum des Schutzes, den eigenen Bedürfnissen oder eventuellen gesundheitlichen Einschränkungen. Es ist wichtig, sich von einem/einer Facharzt/-ärztin oder Gynäkologen/-gynäkologin beraten zu lassen, um die passende Methode zu finden, die den eigenen Anforderungen am besten entspricht.