Die Pyramide von Chefren wurde etwa um 2550 v. Chr. erbaut. Sie steht südwestlich der großen Pyramide von Khufu, dem größten Bauwerk auf dem Gizeh-Plateau. Die Pyramide von Chefren hat eine Höhe von 143,5 Metern und eine Grundfläche von etwa 215 Metern mal 215 Metern. Sie wurde aus Kalksteinblöcken errichtet, die zuvor in den Steinbrüchen von Tura gewonnen wurden.
Was die Pyramide von Chefren von anderen ägyptischen Pyramiden unterscheidet, ist der erhaltene Verkleidungsgürtel aus poliertem Kalkstein, der früher das gesamte Bauwerk bedeckte. Heutzutage sind nur noch wenige solcher Verkleidungssteine vorhanden, aber selbst diese verleihen der Pyramide eine mystische und majestätische Atmosphäre. Einige der originalen Verkleidungssteine befinden sich heute im Britischen Museum in London.
Der Eingang zur Pyramide liegt auf der Nordseite, etwa 17 Meter über dem Bodenniveau. Über einen langen Korridor gelangt man in die Innenteile der Pyramide. Das Innere ist in verschiedene Räume und Gänge unterteilt, die ursprünglich für religiöse Zeremonien und die Bestattung des Pharao genutzt wurden. Die Kammer des Pharao befindet sich in der Mitte der Pyramide und ist von einer gigantischen Granit-Sarkophagkammer umgeben.
Während der Entdeckung der Pyramide im Jahr 1818 fand der italienische Forscher Giovanni Belzoni die Konterfeitkammer, die eine Statue des Pharaos Chefren enthält. Diese Statue ist heute im Ägyptischen Museum in Kairo ausgestellt. Die Pyramide wurde jedoch bereits früher geplündert und viele der ursprünglichen Schätze wurden zerstört oder gestohlen.
Die Pyramide von Chefren war auch für ihre Sphinx bekannt, die sich vor der Pyramide befindet. Es handelt sich um ein riesiges Monument, das den Kopf eines Menschen mit dem Körper eines Löwen vereint. Die Sphinx hat eine Länge von etwa 73 Metern und eine Höhe von 20 Metern. Sie wurde vermutlich gleichzeitig mit der Pyramide von Chefren errichtet und sollte den Pharao symbolisieren.
Die Pyramide von Chefren ist nicht nur ein imposantes architektonisches Meisterwerk, sondern auch ein bedeutendes historisches Denkmal. Sie steht für die Macht und den Reichtum der Pharaonen im Alten Ägypten und zeigt die herausragenden Fähigkeiten der ägyptischen Baumeister. Besucher aus der ganzen Welt zieht es immer wieder zu diesem beeindruckenden Bauwerk, das auch nach Tausenden von Jahren noch fasziniert und zum Staunen bringt.
Die Pyramide von Chefren von Khufu ist zweifellos ein Meilenstein der ägyptischen Geschichte und ein Symbol für die Pracht des alten Ägyptens. Sie steht als Zeugnis für das beeindruckende Erbe, das uns die Zivilisation des Alten Ägypten hinterlassen hat.