„Die Phantastischen Tierwesen“: Eine magische Reise in eine fantastische Welt

Seit dem Erscheinen der ersten Harry Potter Bücher haben die Fans der Zauberwelt sehnsüchtig auf neue Abenteuer gewartet. Mit der Filmreihe „Phantastische Tierwesen“ hat Autorin J.K. Rowling nun endlich diese Lücke gefüllt und uns in eine neue magische Welt entführt. In diesem Artikel möchten wir einen Blick auf die faszinierenden Geschöpfe werfen, die uns in den Filmen begegnen.

Der erste Film der Reihe, „Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind“ wurde im Jahr 2016 veröffentlicht und hat uns in das New York City der 1920er Jahre gebracht. Hier begleiten wir den Hauptcharakter, Newt Scamander, einen Magizoologen, der auf der Suche nach magischen Kreaturen ist. Dabei begegnet er einer Vielzahl an spektakulären Geschöpfen wie dem Niffler, einem possierlichen Wesen, das gerne alles glitzernde stiehlt, oder dem Bowtruckle, einem kleinen Baumwesen. Durch die beeindruckende CGI und die detailgetreue Gestaltung der Wesen erwachen sie auf der Leinwand zum Leben und lassen uns in eine fantastische Welt eintauchen.

Der zweite Film, „Phantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen“, spielt in Paris und konzentriert sich auf den Kampf gegen den gefährlichen Dunklen Magier Gellert Grindelwald. Während der Handlung treffen wir auf noch mehr phantastische Geschöpfe wie den Zouwu, eine riesige Raubkatze mit magischen Fähigkeiten, oder die Kelpie, ein wasserliebendes Wesen aus der schottischen Mythologie.

Was die Filme der „Phantastische Tierwesen“ Reihe so besonders macht, ist die Liebe zum Detail, die sowohl den Geschöpfen als auch der Zauberwelt im Allgemeinen gewidmet wird. Jeder Charakter hat seine eigene Persönlichkeit und die Geschöpfe sind so lebensecht gestaltet, dass sie fast greifbar erscheinen. Die Filme sind ein Fest für die Sinne und bieten nicht nur eine spannende Geschichte, sondern auch visuelle Spektakel, die die Zuschauer in Staunen versetzen.

Ein weiteres Highlight der Filme sind die schauspielerischen Leistungen der Darsteller. Eddie Redmayne verkörpert Newt Scamander mit einer Mischung aus Schüchternheit und Begeisterung, die den Charakter zum Leben erweckt. Aber auch Jude Law als junger Albus Dumbledore oder Johnny Depp als Grindelwald liefern beeindruckende Auftritte ab, die die Zuschauer in den Bann ziehen.

Die „Phantastische Tierwesen“ Reihe hat es geschafft, die Leidenschaft der Harry Potter Fans wiederzubeleben und ihnen neue Geschichten aus der Zauberwelt zu präsentieren. Die Filme bieten nicht nur einen nostalgischen Blick auf die Welt von Hogwarts, sondern erweitern auch unseren Horizont und nehmen uns mit auf eine faszinierende Reise in unbekannte Gefilde.

Mit dem kommenden dritten Film, der 2022 erscheinen soll, dürfen wir uns erneut auf spannende Abenteuer und die Begegnung mit noch mehr phantastischen Kreaturen freuen. Die „Phantastische Tierwesen“ Reihe hat bewiesen, dass die Magie der Zauberwelt auch außerhalb von Hogwarts lebendig ist und uns noch viele aufregende Geschichten in diesem Universum erwarten.

In einer Zeit, in der es manchmal schwer fällt, dem Alltag zu entfliehen, bieten uns die „Phantastische Tierwesen“ Filme einen magischen Rückzugsort, in dem wir uns von den faszinierenden Geschöpfen verzaubern lassen können. Sie sind ein Fest für Fantasie und Kreativität, das uns daran erinnert, dass manchmal die Phantasie die wunderbarste Realität sein kann.

Quest'articolo è stato scritto a titolo esclusivamente informativo e di divulgazione. Per esso non è possibile garantire che sia esente da errori o inesattezze, per cui l’amministratore di questo Sito non assume alcuna responsabilità come indicato nelle note legali pubblicate in Termini e Condizioni
Quanto è stato utile questo articolo?
0
Vota per primo questo articolo!