Die genaue Entstehungsgeschichte von Gladio ist noch immer von Spekulationen und Verschwörungstheorien umgeben. Einige Forscher vermuten, dass die Organisation während des Kalten Krieges von der CIA ins Leben gerufen wurde, um Europa vor kommunistischer Einflussnahme zu schützen. Andere wiederum behaupten, dass Gladio eine rein westeuropäische Initiative war, die zur Verteidigung der Demokratie und zur Verhinderung einer sowjetischen Okkupation diente.
Die Mitglieder von Gladio wurden streng geheim rekrutiert und bestanden hauptsächlich aus Militärs und Ex-Militärs, aber auch aus Geheimdienstmitarbeitern und Polizisten. Die Organisation war in vielen Ländern Europas aktiv und unterstand der Kontrolle der jeweiligen nationalen Regierungen. Ihre Existenz und ihre Tätigkeiten wurden dabei äußerst geheim gehalten.
Die Aufgaben von Gladio umfassten unter anderem die Geheimhaltung von Waffen- und Munitionslagern, die Ausbildung von paramilitärischen Einheiten sowie die Planung und Durchführung von Sabotage- und Untergrundoperationen. Ziel war es, im Falle einer Besetzung durch sowjetische Truppen den Widerstand aufrechtzuerhalten und Partisanengruppen sowie eventuell flüchtende Politiker und Staatsbeamte zu unterstützen.
Die Existenz von Gladio geriet erstmals in den 1990er Jahren ins Licht der Öffentlichkeit, als der italienische Premierminister Giulio Andreotti in einer parlamentarischen Anfrage erklärte, dass es eine geheime Organisation gegeben habe, die Gladio genannt wurde und der NATO angehörte. Diese Enthüllung führte zu weiteren Untersuchungen und Offenlegungen in anderen europäischen Ländern wie Belgien, den Niederlanden und der Schweiz.
Trotz der offiziellen Bestätigung ihrer Existenz ranken sich um Gladio bis heute zahlreiche Verschwörungstheorien und Kontroversen. Einige behaupten, dass Gladio in zahlreiche politische Morde und Operationen zur Destabilisierung von Regierungen in ganz Europa verwickelt war. Andere dagegen argumentieren, dass die Organisation nie mehr als eine Verteidigungsvorbereitung gegen potenzielle sowjetische Aggressionen war.
Die Debatte um Gladio wirft Fragen nach der Legitimität und Ethik geheimer Organisationen im Dienste der nationalen Sicherheit auf. Kritiker warnen vor möglichen Missbräuchen und Einschränkungen der Demokratie, während Befürworter die Bedeutung solcher Maßnahmen zur Verteidigung gegen externe Bedrohungen betonen.
Insgesamt bleibt die Organisation Gladio auch Jahrzehnte nach ihrer offiziellen Enttarnung eine mysteriöse und kontroverse Angelegenheit. Ihre wahre Natur und ihre tatsächlichen Aktivitäten werden wahrscheinlich nie vollständig ans Licht kommen, was den Verschwörungstheorien und der Faszination für das Thema weiteren Nährboden bietet.