Zunächst einmal sollten Sie wissen, dass Eiscreme zwar lecker sein kann, aber auch eine ganze Menge Zucker enthält. Eine typische Portion Vanilleeiscreme (eine halbe Tasse) enthält etwa 20 Gramm Zucker oder fünf Teelöffel. Das ist fast die Hälfte der empfohlenen täglichen Zuckeraufnahme von 50 Gramm für Erwachsene. Andere Geschmacksrichtungen können noch mehr Zucker enthalten. So enthält eine halbe Tasse Schokoladeneiscreme etwa 24 Gramm Zucker und eine halbe Tasse Butterpekannusseiscreme sogar 30 Gramm Zucker. Wenn Sie täglich Eiscreme essen, kann dies dazu führen, dass Sie mehr Zucker zu sich nehmen, als Ihr Körper benötigt.
Ein weiteres Problem bei Eiscreme ist das Fett. Eine typische Portion Vanilleeiscreme (eine halbe Tasse) enthält etwa 10 Gramm Fett. Das ist ungefähr 15% der täglich empfohlenen Fettzufuhr für Erwachsene. Andere Geschmacksrichtungen können noch mehr Fett enthalten. Eine halbe Tasse Schokoladeneiscreme enthält etwa 12 Gramm Fett und eine halbe Tasse Erdnussbuttereiscreme enthält satte 16 Gramm Fett.
Obwohl Eiscreme in der Regel viel Zucker und Fett enthält, gibt es auch einige positive Aspekte. Eiscreme enthält auch eine Menge Kalzium, was wichtig für starke Knochen und Zähne ist. Eine halbe Tasse Vanilleeiscreme enthält etwa 95 Milligramm Kalzium oder etwa 10% der täglich empfohlenen Menge für Erwachsene. Eine halbe Tasse Schokoladeneiscreme enthält etwa 65 Milligramm Kalzium und eine halbe Tasse Butterpekannusseiscreme etwa 100 Milligramm. Beachten Sie jedoch, dass die meisten Menschen genügend Kalzium aus Milchprodukten und anderen Lebensmitteln erhalten, so dass Eiscreme nicht unbedingt als Hauptquelle für Kalzium dienen sollte.
Wenn Sie ein Fan von Eiscreme sind, bedeutet dies nicht, dass Sie sie vollständig aus Ihrer Ernährung streichen müssen. Das Geheimnis besteht darin, sie in Maßen zu genießen. Eine Portion Eiscreme zu genießen, wenn Sie Lust darauf haben, ist völlig in Ordnung. Versuchen Sie jedoch, sich auf eine halbe Tasse zu beschränken und wählen Sie Geschmacksrichtungen mit weniger Zucker und Fett. Es gibt viele fettarme Optionen auf dem Markt, die sowohl lecker als auch nahrhaft sind. Überprüfen Sie die Nährwertangaben auf der Verpackung, um sicherzustellen, dass Sie eine gesunde Wahl treffen.
Insgesamt sind die Nährwertangaben von Eiscreme nicht unbedingt schlecht, aber sie erfordern eine moderierte Einnahme. Wenn Sie Eiscreme in Maßen genießen, können Sie die Vorteile von Kalzium und leckerem Geschmack genießen und gleichzeitig Ihre Zucker- und Fettaufnahme im Griff behalten. Indem Sie die Auswirkungen von Eiscreme auf Ihre Ernährung verstehen, können Sie das ethische und tragbare Eiscreme-Erlebnis schaffen, nach dem Sie gesucht haben.