Eine durchschnittliche Tomate hat etwa 18 Kalorien und 4 Gramm Kohlenhydrate. Sie bietet eine Fülle an Vitaminen wie Vitamin C, Vitamin A, Vitamin K und Vitamin B6, die alle wichtige Funktionen im Körper erfüllen. Tomaten sind auch eine hervorragende Quelle für Ballaststoffe sowie für Mineralien wie Kalium und Magnesium.
Eine große Tomate enthält ungefähr 25 mg Vitamin C, was etwa 28% des empfohlenen Tagesbedarfs für Erwachsene ausmacht. Vitamin C ist ein Antioxidans, das dazu beiträgt, freie Radikale im Körper zu bekämpfen. Freie Radikale können oxidativen Stress verursachen, der im Zusammenhang mit verschiedenen Erkrankungen wie Krebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Alzheimer steht.
Eine Tomate enthält auch etwa 1,5 mg Vitamin E, ein weiteres antioxidatives Vitamin, das die Zellen vor Schäden durch oxidativen Stress schützt. Darüber hinaus ist Vitamin E wichtig für das Immunsystem und die Hautgesundheit.
Tomaten sind auch eine hervorragende Quelle für Vitamin A, das wichtig ist für die Sehkraft, das Immunsystem und die Hautgesundheit. Eine große Tomate enthält etwa 1025 IE Vitamin A, was etwa 20% des empfohlenen Tagesbedarfs für Erwachsene entspricht.
Tomaten sind auch reich an Ballaststoffen, die wichtig sind für eine gesunde Verdauung und die Regulierung des Blutzuckerspiegels. Eine mittelgroße Tomate enthält etwa 1,5 Gramm Ballaststoffe. Ballaststoffe tragen zur Sättigung bei und können so helfen, das Gewicht zu kontrollieren.
Tomaten sind auch eine hervorragende Quelle für Kalium und Magnesium. Kalium ist wichtig für die Regulierung des Blutdrucks und die Funktion des Herzens und der Muskeln. Eine große Tomate enthält etwa 292 mg Kalium, was etwa 8% des empfohlenen Tagesbedarfs für Erwachsene darstellt. Magnesium ist wichtig für die Knochengesundheit, die Muskel- und Nervenfunktion sowie für den Stoffwechsel. Eine große Tomate enthält etwa 18 mg Magnesium, was etwa 4% des empfohlenen Tagesbedarfs für Erwachsene entspricht.
Tomaten enthalten auch Lycopin, ein sehr starkes Antioxidans. Lycopin ist bekannt dafür, das Risiko für Prostatakrebs, Lungenkrebs und Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu senken. Eine mittelgroße Tomate enthält etwa 3 mg Lycopin.
Insgesamt sind Tomaten eine hervorragende Quelle für viele wichtige Nährstoffe. Sie bieten eine breite Palette von Vitaminen, Mineralien und Ballaststoffen, die zur Erhaltung einer optimalen Gesundheit beitragen können. Wenn Sie also nach einem leckeren und gesunden Snack suchen, könnte eine Tomate genau das Richtige für Sie sein!