Die FIFA-Weltmeisterschaft ist das größte Ereignis im internationalen Fußball. Die besten Nationalmannschaften aus aller Welt treffen aufeinander, um den Titel des Weltmeisters zu erringen. Seit dem ersten Turnier im Jahr 1930 haben viele Teams den begehrten Pokal gewonnen. Hier ist die Liste der Weltmeister, angefangen beim ersten Champion bis zum aktuellen Titelträger: 1930: Uruguay Die ...

Die FIFA-Weltmeisterschaft ist das größte Ereignis im internationalen Fußball. Die besten Nationalmannschaften aus aller Welt treffen aufeinander, um den Titel des Weltmeisters zu erringen. Seit dem ersten Turnier im Jahr 1930 haben viele Teams den begehrten Pokal gewonnen. Hier ist die Liste der Weltmeister, angefangen beim ersten Champion bis zum aktuellen Titelträger:

1930: Uruguay

Die erste FIFA-Weltmeisterschaft fand in Uruguay statt, dem Heimatland des Veranstalters. Die uruguayische Nationalmannschaft bezwang Argentinien im Finale und sicherte sich so den ersten WM-Titel. Ein historischer Moment für den Fußball!

1934: Italien

Vier Jahre später errang Italien den Weltmeistertitel. Das Turnier wurde in Italien ausgetragen und die Gastgeber gewannen im Finale gegen die Tschechoslowakei. Italien hatte somit seinen ersten WM-Sieg.

1938: Italien

Italien konnte seinen Titel bei der nächsten Weltmeisterschaft erfolgreich verteidigen. In Frankreich besiegte die italienische Nationalmannschaft Ungarn im Finale und wurde erneut Weltmeister.

1950: Uruguay

Nach dem Zweiten Weltkrieg fand die Weltmeisterschaft in Brasilien statt. Im legendären Finale, das als ''Maracanazo'' bekannt ist, besiegte Uruguay Brasilien vor über 200.000 Zuschauern im Maracanã-Stadion. Es war der zweite Titel für Uruguay.

1954: Deutschland

Deutschland errang seinen ersten WM-Titel in der Schweiz. Im Finale besiegte die deutsche Nationalmannschaft das favorisierte ungarische Team. Dieses Turnier war der Beginn einer großen Tradition des deutschen Fußballs.

1958: Brasilien

Brasilien gewann seine erste Weltmeisterschaft in Schweden. Mit einem jungen Pelé führte die brasilianische Nationalmannschaft einen anmutigen Angriffsfußball vor und sicherte sich den Titel im Finale gegen Schweden.

1962: Brasilien

Brasilien setzte seine Dominanz fort, als sie ihren Titel in Chile erfolgreich verteidigten. Trotz einer Verletzung von Pelé im zweiten Spiel gewann Brasilien mit Spielmacher Garrincha das Turnier.

1966: England

England wurde Gastgeber der Weltmeisterschaft und gewann das Turnier mit einem dramatischen Sieg im Finale gegen Deutschland. Dies war das erste und bisher einzige Mal, dass England die WM gewonnen hat.

1970: Brasilien

Brasilien sicherte sich ihren dritten Titel in Mexiko. Mit einem ''Dream Team'' führten Pelé, Jairzinho und Rivelino die brasilianische Nationalmannschaft erneut zum Triumph.

1974: Deutschland

Deutschland gewann seinen zweiten WM-Titel im Nachbarland Deutschland. Im Finale besiegte Deutschland die Niederlande und wurde Weltmeister. Dies war auch der Beginn einer starken deutschen Mannschaft der folgenden Jahrzehnte.

1978: Argentinien

In Argentinien gewann die Gastgebermannschaft die Weltmeisterschaft. Das Team um den jungen Diego Maradona setzte sich im Finale gegen die Niederlande durch und wurde erstmals Weltmeister.

1982: Italien

Italien triumphierte zum dritten Mal, als das Turnier in Spanien stattfand. Im Finale besiegte die italienische Nationalmannschaft Deutschland und sicherte sich den WM-Titel.

1986: Argentinien

Im Turnier in Mexiko wurde Argentinien wieder Weltmeister. Mit Diego Maradona als Kapitän besiegte die argentinische Nationalmannschaft im Finale Deutschland und holte ihren zweiten WM-Titel.

1990: Deutschland

Deutschland errang seinen dritten WM-Titel in Italien. Das Finale gegen Argentinien ging in die Geschichte ein, da Deutschland in einem hart umkämpften Spiel den Sieg errang.

1994: Brasilien

Brasilien sicherte sich seinen vierten Titel in den USA. Im Finale gegen Italien gewann Brasilien das Elfmeterschießen und wurde erstmals seit 24 Jahren wieder Weltmeister.

1998: Frankreich

In Frankreich wurde die Gastgebermannschaft zum ersten Mal Weltmeister. Dank ihres herausragenden Teams besiegte Frankreich im Finale gegen Brasilien und holte sich den begehrten Titel.

2002: Brasilien

Brasilien war erneut siegreich und gewann zum fünften Mal die Weltmeisterschaft. In Südkorea und Japan besiegte Brasilien im Finale Deutschland und war wiederholt siegreich.

2006: Italien

Deutschland war diesmal Gastgeber für die Weltmeisterschaft, aber Italien schnappte sich den Titel. Das Finale gegen Frankreich endete mit einem Sieg für Italien nach einem Elfmeterschießen.

2010: Spanien

In Südafrika wurde Spanien zum ersten Mal Weltmeister. Im Finale gegen die Niederlande gelang Andres Iniesta in der Verlängerung das entscheidende Tor zum Titelgewinn.

2014: Deutschland

Deutschland war erneut erfolgreich und gewann seine vierte Weltmeisterschaft in Brasilien. Im Finale besiegte Deutschland Argentinien mit einem Tor von Mario Götze in der Verlängerung.

2018: Frankreich

Die letzte Weltmeisterschaft fand in Russland statt, wo Frankreich seinen zweiten Titel holte. Im Finale besiegte Frankreich Kroatien und wurde zum zweiten Mal

Quest'articolo è stato scritto a titolo esclusivamente informativo e di divulgazione. Per esso non è possibile garantire che sia esente da errori o inesattezze, per cui l’amministratore di questo Sito non assume alcuna responsabilità come indicato nelle note legali pubblicate in Termini e Condizioni
Quanto è stato utile questo articolo?
0
Vota per primo questo articolo!