Der Amazonas ist der breiteste und wasserreichste Fluss der Welt und erstreckt sich über den gesamten südamerikanischen Kontinent. Die genaue Länge des Flusses war lange Zeit umstritten, da es schwierig ist, die genauen Quellen zu identifizieren. Doch dank moderner Technologie und satellitengestützter Vermessung konnte die Länge des Amazonas recht genau bestimmt werden.
Vor den neuesten Messungen war man der Meinung, dass der Amazonas eine Länge von ungefähr 6.400 Kilometern habe. Dies wurde aufgrund der Vermessungen von Expeditionen wie der von Francisco de Orellana im Jahr 1542 angenommen. Orellana war einer der ersten Europäer, der den gesamten Fluss von der Quelle bis zur Mündung bereiste und somit die Grundlage für die Zählung der Länge legte.
Allerdings beruhten die damaligen Messungen auf Schätzungen und waren daher nicht besonders genau. Erst im Jahr 2007 sorgte eine Untersuchung des Instituto Nacional de Pesquisas Espaciais (INPE), einer brasilianischen Forschungseinrichtung, für Aufsehen. Mithilfe von GPS-Technologie und Satellitenaufnahmen wurde die Länge des Amazonas auf 6.992 Kilometer bestimmt.
Die zusätzlichen 600 Kilometer ergeben sich aus den vielen kleinen Nebenflüssen und Seen, die den Amazonas speisen. Diese Gewässer wurden bei früheren Messungen nicht berücksichtigt und führten somit zu einer Unterschätzung der Gesamtlänge. Die neuen Messungen bestätigen also, dass der Amazonas der längste Fluss der Welt ist – deutlich länger als der Nil, der bisher als längster Fluss galt.
Die genaue Quelle des Amazonas ist weiterhin unklar, da es verschiedene Flüsse gibt, die als Ursprünglicher gelten. Die meisten Geografen sind jedoch der Meinung, dass der Nevado Mismi in den peruanischen Anden einen der Haupquellen des Amazonas darstellt. Von dort fließt der Fluss durch die verschiedenen Landschaften Südamerikas, darunter auch den Amazonas-Regenwald, der als die grüne Lunge der Erde bekannt ist.
Der Amazonas ist nicht nur für seine beeindruckende Länge bekannt, sondern auch für seine Artenvielfalt und ökologische Bedeutung. Der Regenwald beherbergt zahlreiche Pflanzen- und Tierarten, von denen viele noch unentdeckt sind. Zudem spielt der Amazonas eine wichtige Rolle im globalen Klimasystem, da er große Mengen an Kohlenstoff speichert und Sauerstoff produziert.
Leider ist der Amazonas auch durch verschiedene menschliche Aktivitäten bedroht. Die Abholzung des Regenwaldes zur Gewinnung von Holz oder für die landwirtschaftliche Nutzung zerstört nicht nur den Lebensraum vieler Tiere und Pflanzen, sondern führt auch zu einem Rückgang der Artenvielfalt. Zudem gelangen durch die Landwirtschaft auch Pestizide und Düngemittel in den Fluss, die das Ökosystem des Amazonas gefährden.
Es ist daher von großer Bedeutung, den Amazonas und seinen Regenwald zu schützen und nachhaltige Lösungen für die Nutzung der Ressourcen zu finden. Dies erfordert nicht nur das Engagement der Regierungen der betroffenen Länder, sondern auch die Unterstützung der internationalen Gemeinschaft.
Die Länge des Amazonas ist eine beeindruckende Zahl, die die Größe und Bedeutung dieses Flusses unterstreicht. Es ist ein Symbol für die Schönheit und den Reichtum der Natur, aber auch für die Verantwortung, die wir gegenüber ihr tragen. Nur wenn wir den Amazonas und seine Umwelt schützen, können wir sicherstellen, dass diese beeindruckende Wasserstraße auch in Zukunft erhalten bleibt.