Die Epicondylitis des Tennisarms: Ein unerbittlicher Schmerz

Die Epicondylitis des Tennisarms ist eine schmerzhafte Erkrankung, die vor allem durch Überlastung der Unterarmmuskulatur entsteht. Sie tritt nicht nur bei Tennisspielern auf, sondern kann auch bei anderen Aktivitäten auftreten, die die gleichen Bewegungen erfordern. Der Schmerz kann unerbittlich sein und den Alltag erheblich beeinträchtigen.

Die Epicondylitis des Tennisarms wird durch eine Entzündung der Sehnenansätze der Unterarmmuskulatur an der Außenseite des Ellbogens verursacht. Die Sehnen werden übermäßig beansprucht und entzünden sich dadurch. Dies führt zu Schmerzen, die sowohl lokal um den Ellbogen als auch im gesamten Unterarmbereich auftreten können.

Die Symptome der Epicondylitis des Tennisarms sind vielfältig. Zu den häufigsten gehören Schmerzen und Druckschmerzhaftigkeit an der Außenseite des Ellbogens, die sich bei Bewegungen verstärken können. Oft strahlen die Schmerzen bis in den Unterarm aus und können das Greifen von Gegenständen erschweren. Manche Patienten berichten auch von Kraftverlust und Taubheitsgefühl in den Fingern.

Die Diagnose der Epicondylitis des Tennisarms erfolgt in der Regel anhand der Krankengeschichte und einer körperlichen Untersuchung. Der Arzt wird den Ellbogen auf Druckschmerzhaftigkeit testen und nach eventuellen weiteren Anzeichen suchen. In einigen Fällen kann eine Röntgenuntersuchung oder eine MRT zum Ausschluss anderer Ursachen durchgeführt werden.

Eine frühzeitige Behandlung der Epicondylitis des Tennisarms ist wichtig, um eine Chronifizierung des Schmerzes zu verhindern. Die Therapie zielt vor allem darauf ab, die überlasteten Muskeln zu entlasten und die Entzündung zu reduzieren. In den meisten Fällen wird zu Beginn eine konservative Therapie eingesetzt, bestehend aus Ruhe, Schonung und physikalischer Therapie. Das Tragen einer speziellen Bandage oder Orthese kann ebenfalls helfen, die Belastung auf den Sehnenansätzen zu verringern. Schmerzmittel und entzündungshemmende Medikamente können die Beschwerden zusätzlich lindern.

In schwereren Fällen der Epicondylitis des Tennisarms kann eine Injektion von Kortison in den entzündeten Bereich erwogen werden. Diese Behandlung kann kurzfristig eine Linderung der Beschwerden bringen, ist jedoch keine dauerhafte Lösung. In seltenen Fällen, in denen alle konservativen Methoden versagen, kann eine Operation in Betracht gezogen werden.

Nach einer erfolgreichen Behandlung ist es wichtig, die Muskeln des Unterarms durch gezielte Übungen zu stärken und die Technik und Bewegungsausführung bei sportlichen Aktivitäten zu optimieren. Dies hilft dabei, Rückfälle zu vermeiden und die belasteten Muskeln zu schonen.

Die Epicondylitis des Tennisarms ist ein unerbittlicher Schmerz, der sowohl den Alltag als auch sportliche Aktivitäten erheblich beeinträchtigen kann. Eine rechtzeitige Diagnose und Behandlung sind daher von großer Bedeutung. Mit einer angepassten Therapie und gezielten Übungen können die Beschwerden erfolgreich gelindert und langfristige Schäden vermieden werden.

Quest'articolo è stato scritto a titolo esclusivamente informativo e di divulgazione. Per esso non è possibile garantire che sia esente da errori o inesattezze, per cui l’amministratore di questo Sito non assume alcuna responsabilità come indicato nelle note legali pubblicate in Termini e Condizioni
Quanto è stato utile questo articolo?
0
Vota per primo questo articolo!