Unter Destillation versteht man ein Trennverfahren, das vor allem in der chemischen Industrie Anwendung findet. Dabei wird eine Lösung aus verschiedenen Stoffen durch Erhitzen in ihre Bestandteile zerlegt, die unterschiedlich sieden. Dieses Verfahren ist in der technischen Chemie ausgesprochen wichtig und findet auch in der Lebensmittelindustrie Anwendung.
Wie funktioniert Destillation?
Das Grundprinzip der Destillation ist relativ einfach: Die zu trennende Stoffmischung wird erhitzt, bis das Gemisch verdampft. Der Dampf wird in einem Kondensator durch kaltes Wasser wieder kondensiert, also verflüssigt. Da die einzelnen Bestandteile der Stoffmischung unterschiedliche Siedepunkte haben, kondensieren sie nacheinander und können so getrennt werden. Der Stoff mit dem höchsten Siedepunkt kondensiert zuerst und kann abgeschieden werden.
Wozu dient das Destillieren?
Es gibt viele Gründe für das Destillieren. In der chemischen Industrie werden Substanzen wie Alkohol oder Benzol destilliert, um sie aus einer Mischung herauszulösen oder um sie zu reinigen. Auch in der Medizin spielt das Destillieren eine wichtige Rolle, wenn zum Beispiel Arzneimittel hergestellt werden. Aber auch in der Lebensmittelindustrie wird destilliert, um zum Beispiel Wein und Schnaps herzustellen.
Destillieren zu Hause – Vorsicht!
Es gibt auch private Anlässe, bei denen destilliert wird. Zum Beispiel könnten Fruchtweine oder selbst gebrannte Schnäpse erzeugt werden. Wenn man jedoch diesbezüglich etwas unerfahren ist, sollte man sehr vorsichtig sein beim Destillieren zu Hause. Es gibt gesetzliche Regelungen, die den privaten Einsatz von Destillationsapparaturen regeln, um das Risiko von Vergiftungen zu verringern. Ausserdem sollte man auf die ordnungsgemäße Reinigung des Apparates achten, da sonst Verunreinigungen in den Schnaps gelangen können.
Fazit
Das Destillieren ist ein wichtiges Verfahren, das in verschiedenen Industriezweigen benutzt wird, um Substanzen zu trennen oder zu reinigen. Die Technologie ist relativ einfach, kann aber zuhause bei unerfahrenen Menschen zu Probleme führen. Die lokale Gesetzgebung sollte bekannt sein, um sich daran zu halten und das Risiko von Vergiftungen zu verringern. In der richtigen Form und unter Anleitungen kann es jedoch eine interessante und lohnende Freizeitbeschäftigung sein.