2. Wo findet das Spiel statt?
Das Spiel findet im Luzhniki-Stadion in Moskau, Russland, statt. Das Stadion ist das größte in Russland und bietet Platz für über 80.000 Zuschauer.
3. Wann wird das Spiel angepfiffen?
Das Finale zwischen Frankreich und Kroatien wird am Sonntag, den 15. Juli 2018, um 17:00 Uhr Ortszeit angepfiffen.
4. Wie haben sich die beiden Teams bisher geschlagen?
Frankreich hat eine herausragende Leistung während des Turniers gezeigt. Sie gewannen ihre Gruppenspiele gegen Australien und Peru und trennten sich unentschieden von Dänemark. In der K.o.-Phase besiegten sie Argentinien, Uruguay und Belgien, um ins Finale einzuziehen.
Kroatien hat ebenfalls beeindruckende Leistungen gezeigt. Sie gewannen ihre Gruppenphase-Spiele gegen Nigeria und Island und besiegten Argentinien. In den K.o.-Spielen besiegten sie Dänemark, Russland und England, um ins Finale einzuziehen.
5. Welche Spieler stehen im Fokus?
Auf französischer Seite sind Spieler wie Kylian Mbappé, Antoine Griezmann und N’Golo Kanté bekannt für ihre herausragenden Leistungen im Turnier. Kroatien hat Spieler wie Luka Modrić, Ivan Rakitić und Mario Mandžukić, die wichtige Tore und Assists für ihr Team erzielt haben.
6. Welche Teamtaktiken könnten verwendet werden?
Frankreich hat eine starke Defensive und wird wahrscheinlich versuchen, das Spiel aus einer sicheren und disziplinierten Grundformation heraus zu kontrollieren. Kroatien ist bekannt für sein Ballbesitz-Spiel und könnte versuchen, mit schnellen Angriffen und Kombinationen zum Erfolg zu kommen.
7. Gibt es Verletzungen oder gesperrte Spieler?
Beide Teams gehen weitgehend unverletzt ins Finale. Auf französischer Seite fehlt nur Jérôme Boateng aufgrund einer roten Karte im letzten Spiel. Kroatiens Verteidiger Šime Vrsaljko könnte aufgrund einer Verletzung möglicherweise nicht spielen.
8. Wer gilt als Favorit in diesem Spiel?
Aufgrund ihrer starken Auftritte und der individuellen Qualität ihrer Spieler gilt Frankreich als Favorit in diesem Spiel. Jedoch hat Kroatien gezeigt, dass sie in der Lage sind, selbst die stärksten Teams zu besiegen, sodass das Finale offen ist und alles passieren kann.
9. Gibt es eine frühere Geschichte zwischen den beiden Teams?
Frankreich und Kroatien haben bisher fünf Mal gegeneinander gespielt. Frankreich hat drei Mal gewonnen, einmal trennten sie sich unentschieden und Kroatien gewann das letzte Aufeinandertreffen. Diese durchwachsene Bilanz macht das Finale noch spannender.
10. Wo kann man das Spiel live im Fernsehen sehen?
Das Finale zwischen Frankreich und Kroatien wird live im Fernsehen auf verschiedenen Sendern weltweit übertragen. In Deutschland kann man das Spiel zum Beispiel auf ARD oder ZDF sehen. Online-Streaming-Dienste wie Amazon Prime oder DAZN bieten ebenfalls die Möglichkeit, das Spiel live mitzuverfolgen.