Die Serie wurde von RTL produziert und erzählte die Geschichte von Mick Brisgau, einem Polizisten aus den 1980er Jahren. Brisgau war bekannt für seine harte und kantige Einstellung zur Verbrechensbekämpfung und war ein Mann, der nach eigenen Regeln spielte. Nach einem tragischen Unfall fiel Brisgau ins Koma und erwachte erst 20 Jahre später.
Das Erwachen in einer Welt völlig anderer Werte und Technologien verursachte bei Brisgau zunächst erhebliche Verwirrung und Desorientierung. Doch schnell realisierte er, dass seine alten Fähigkeiten und Fertigkeiten noch immer relevant waren, und er begann, in der modernen Welt des Verbrechens zu ermitteln.
Die Serie war ein großer Erfolg und gewann eine treue Fangemeinde. Die Zuschauer waren begeistert von der nostalgischen Stimmung der 80er Jahre, die die Serie vermittelte, sowie von den amüsanten Zusammenstößen, die zwischen Brisgau und seinen modernen Kollegen entstanden.
Ein weiterer Aspekt, der diese Serie so beliebt machte, war die schauspielerische Leistung von Henning Baum. Baum spielte die Rolle des Mick Brisgau mit solch hervorragendem Engagement und Intensität, dass es schwer war, sich nicht in ihn zu verlieben.
Neben der Hauptfigur hatte die Serie auch eine Vielzahl von Nebenfiguren, wie z.B. den Kollegen Andreas und Tanja, die dem Zuschauer bei jedem Fall zur Seite standen und miteinander und mit Brisgau in unterhaltsamen Dialogen und Aktionen interagierten.
Leider wurde die Serie nach der vierten Staffel abgesetzt, was bei den Fans für Enttäuschung sorgte. Doch es bleibt die Tatsache, dass Der letzte Bulle eine großartige Serie war, die die Zuschauer in die Welt der 80er Jahre entführte und gleichzeitig auf witzige Weise zeigte, wie sich diese Welt mit der modernen Technologie und Gesellschaft verändert hat.
Insgesamt ist Der letzte Bulle eine der erfolgreichsten und beliebtesten deutschen Fernsehserien aller Zeiten und bleibt bei vielen Fans in guter Erinnerung.