Der Bau des Palastes begann im Jahr 1824 und wurde nach neun Jahren abgeschlossen. Er wurde im neoklassizistischen Stil entworfen und ist von einer großzügigen Gartenanlage umgeben. Der Palast ist von einer Gittereinfriedung umgeben und verfügt über mehrere Eingänge, die die Zufahrt zu verschiedenen Flügeln ermöglichen.
Der Königspalast besteht aus mehreren Stockwerken und beherbergt insgesamt 173 Räume. Die königlichen Gemächer, die für die Königsfamilie und ihre Gäste bestimmt sind, sind im Hauptflügel des Palastes untergebracht. Weitere Flügel beherbergen Verwaltungs- und Diensträume sowie Empfangs- und Arbeitsbereiche.
Das Innere des Palastes ist reich verziert und präsentiert eine beeindruckende Sammlung von Möbeln, Kunstwerken und antiken Artefakten. Besucher können sich in einem Teil des Palastes umschauen, der während der Sommermonate für die Öffentlichkeit zugänglich ist. Hier haben die Gäste die Möglichkeit, die prächtigen Räumlichkeiten und die historische Atmosphäre hautnah zu erleben.
Der Königspalast von Oslo ist auch für seine Wachablösung bekannt, die täglich um 13:30 Uhr stattfindet. Bei diesem feierlichen Ritual marschiert eine Wachtparade vor dem Palast auf und die Wachen wechseln ihre Positionen. Dieses Spektakel zieht regelmäßig zahlreiche Touristen an, die die Gelegenheit nutzen, um Fotos zu machen und das traditionsreiche Ereignis zu erleben.
Der Palast und seine Gärten sind nicht nur ein historisches und kulturelles Zentrum, sondern auch ein wichtiger Ort für offizielle Funktionen und Veranstaltungen. Hier finden Empfänge, Staatsbankette und weitere diplomatische Treffen statt. Der Königspalast von Oslo dient somit als Schauplatz für wichtige politische und gesellschaftliche Ereignisse und trägt zur repräsentativen Funktion des norwegischen Königshauses bei.
Darüber hinaus steht der Palast für Besuchergruppen und Schulklassen offen, die die Möglichkeit haben, an Führungen teilzunehmen und mehr über die Geschichte und Funktion des Palastes zu erfahren. Dies ermöglicht es den Besuchern, einen Einblick in das königliche Leben und die Staatsführung in Norwegen zu erhalten.
Der Königspalast von Oslo ist zweifellos ein beeindruckendes und wichtiges kulturelles Erbe Norwegens. Mit seiner prachtvollen Architektur, seinen kunstvoll gestalteten Räumlichkeiten und seiner historischen Bedeutung zieht er Einheimische und Touristen gleichermaßen an. Der Palast symbolisiert die königliche Tradition in Norwegen und ist ein Ort, der einen tiefen Einblick in die Geschichte und Kultur des Landes gewährt.