Die Serie spielt im Jahr 1965, und folgt dem jungen Morse, der gerade seinen Dienst bei der Polizei antritt. Morse ist ein hochintelligenter Einzelgänger, der sich scheinbar nicht sehr für die sozialen Interaktionen seiner Teamkollegen interessiert. Er kann jedoch durch seine außergewöhnliche Beobachtungsgabe und seinen Scharfsinn selbst die schwierigsten Fälle lösen.
Der Charakter des jungen Morse wird von dem britischen Schauspieler Shaun Evans verkörpert, der bereits in der Originalserie eine kleine Gastrolle hatte. Evans schafft es, Morse als komplexe und interessante Persönlichkeit darzustellen, die sowohl mit der Arbeit als auch mit ihrem persönlichen Leben zu kämpfen hat.
Die Serie bietet dem Zuschauer eine Mischung aus Kriminalfällen und Drama, da sich Morse‘ persönliche Geschichte ebenfalls in den Handlungssträngen der Serie widerspiegelt. So kämpft Morse nicht nur mit der Aufklärung von Verbrechen, sondern auch mit dem Verlust seiner Mutter und seiner eigenen Identität.
Eine der Besonderheiten der Serie ist ihre visuelle Ästhetik. Die Produzenten haben sich entschieden, die Serie in einem dunklen und atmosphärischen Ton zu filmen, der an die klassischen Film-Noir- und Krimifilme der 1960er Jahre erinnert. Die Serie nutzt auch die ikonischen Sehenswürdigkeiten der Stadt Oxford und ihrer Umgebung, um eine elegante und düstere Atmosphäre zu schaffen.
Die Serie hat ihren Erfolg nicht zuletzt dank des Gastauftritts von John Thaw, der den ursprünglichen Inspector Morse spielte, in der ersten Staffel. Thaw trat als angehender Polizist auf, der Morse bei einem aktuellen Fall hilft. Dies gab den Zuschauern das Gefühl, dass die beiden Charaktere miteinander verbunden sind, was ein wichtiger Aspekt der Originalserie war.
Die Serie hat inzwischen sieben Staffeln und mehrere Spin-offs hervorgebracht. Die Serie hat auch internationale Anerkennung erhalten und wurde in mehrere Sprachen übersetzt und in über 150 Länder ausgestrahlt.
Insgesamt ist der junge Inspektor Morse eine fesselnde und gut konzipierte Kriminalserie, die eine Hommage an die Geschichte des Krimis darstellt. Die Serie nutzt die ikonischen Elemente des Genres und gibt ihnen eine frische, moderne Note. Die Serie bietet einen guten Mix aus Krimidrama und persönlicher Geschichte, was zu einer vollständigen und abgerundeten Serie führt. Die Serie ist ein Muss für jeden Krimifan und ein Beweis für das Talent der britischen Fernsehbranche.