Der Hauptgrund, warum der geöffnete Rotwein gekühlt werden sollte, liegt darin, dass Rotwein durch den Kontakt mit Sauerstoff oxidiert. Das bedeutet, dass der Geschmack und das Aroma des Weins sich mit der Zeit verändern können. Durch das Kühlen des Weins wird dieser Oxidationsprozess verlangsamt und man kann den Rotwein länger genießen.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den geöffneten Rotwein zu kühlen. Die einfachste Methode ist, die Flasche wieder mit dem Korken zu verschließen und in den Kühlschrank zu stellen. Die niedrige Temperatur verlangsamt den Oxidationsprozess und erhält somit den Geschmack des Weins. Es ist wichtig zu beachten, dass man den Wein nicht einfriert, da dies zu Schäden am Wein führen kann.
Eine andere Methode besteht darin, den Rotwein in einer speziellen Wein-Kühlmanschette zu kühlen. Diese Manschetten werden häufig aus gelartigem Material hergestellt und können um die Flasche gelegt werden. Durch das Kühlmittel in der Manschette bleibt der Rotwein über einen längeren Zeitraum kühl. Diese Methode ist besonders praktisch, wenn man den Rotwein während eines Picknicks oder einer Party im Freien kühlen möchte.
Für diejenigen, die es etwas „fancy“ mögen, gibt es auch spezielle Weinkühlschränke, in denen man den Rotwein lagern kann. Diese Geräte sind speziell für die Lagerung von Wein konzipiert und bieten die perfekte Temperatur und Luftfeuchtigkeit, um den Wein in seinem besten Zustand zu halten. Auch hier ist es wichtig, den Wein nicht zu lange im Kühlschrank zu lagern, da dies den Geschmack beeinträchtigen kann.
Es gibt jedoch eine Ausnahme von der Regel, dass Rotwein gekühlt werden sollte: Mit Ausnahme von einigen leichten, fruchtigen Rotweinen wie Beaujolais oder Lambrusco sollten die meisten Rotweine bei Raumtemperatur genossen werden. Es ist empfehlenswert, den Wein mindestens eine halbe Stunde vor dem Servieren aus dem Kühlschrank zu nehmen, um ihn auf die optimale Temperatur zu bringen.
Abschließend lässt sich sagen, dass der geöffnete Rotwein gekühlt werden sollte, um den Geschmack und das Aroma des Weins länger zu erhalten. Es gibt verschiedene Methoden, um den Wein zu kühlen, von der einfachen Lagerung im Kühlschrank über den Einsatz einer speziellen Wein-Kühlmanschette bis hin zur Verwendung eines Weinkühlschranks. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass nicht alle Rotweine gekühlt werden sollten und es ratsam ist, den Wein vor dem Genuss aus dem Kühlschrank zu nehmen. So kann man den Rotwein in vollen Zügen genießen und ein wunderbares Geschmackserlebnis erleben.