1. Fahrzeugidentifikation
Die Fahrzeugidentifikation enthält wichtige Informationen zur Identifizierung des Fahrzeuges. Hier finden Sie Angaben wie:
- Fahrzeugtyp: Hier steht die genaue Bezeichnung des Fahrzeugmodells.
- Fahrzeug-Identifikationsnummer (FIN): Die FIN ist eine einzigartige, 17-stellige Nummer zur Identifizierung Ihres Fahrzeugs.
- Typschlüsselnummer (TSN) und Schlüsselnummer zu 2 (HSN): Diese beiden Nummern dienen der genauen Bestimmung Ihres Fahrzeugmodells.
2. Technische Daten
In diesem Abschnitt finden Sie wichtige technische Daten über Ihr Fahrzeug:
- Leistung: Hier wird die motorische Leistung Ihres Fahrzeugs in Kilowatt (kW) angegeben.
- Hubraum: Der Hubraum gibt das Gesamtvolumen aller Zylinder in Kubikzentimetern (ccm) an.
- Kraftstoffart: Hier steht, welcher Kraftstoff für Ihr Fahrzeug vorgesehen ist (z.B. Benzin, Diesel).
- Anzahl der Achsen: Die Anzahl der Achsen kann je nach Fahrzeugtyp variieren.
- Zulässiges Gesamtgewicht: Das zulässige Gesamtgewicht bezeichnet das maximale Gesamtgewicht des Fahrzeugs inklusive Beladung.
3. Halterdaten
Der Fahrzeugschein enthält auch Informationen zum Halter des Fahrzeugs:
- Name und Anschrift des Halters: Hier stehen die persönlichen Daten des Fahrzeughalters.
- Datum der Erstzulassung: Das Datum der Erstzulassung gibt Auskunft darüber, seit wann das Fahrzeug offiziell auf den Halter zugelassen ist.
4. Datum der nächsten HU
In dieser Rubrik wird das Datum der nächsten Hauptuntersuchung (HU) angegeben, die in regelmäßigen Abständen durchgeführt werden muss, um die Verkehrstauglichkeit des Fahrzeugs zu überprüfen.
Der Fahrzeugschein enthält noch weitere Informationen, aber die hier aufgelisteten Punkte sind die Wichtigsten. Obwohl der Fahrzeugschein eine Vielzahl an Informationen enthält, sollten Sie immer darauf achten, dass er sicher aufbewahrt wird und bei Bedarf im Fahrzeug griffbereit ist.
Wir hoffen, dass dieser Artikel Ihnen dabei geholfen hat, die wichtigsten Informationen im Fahrzeugschein zu verstehen. Bleiben Sie sicher unterwegs!