Der EuroAirport wurde im Jahr 1946 eröffnet und war ursprünglich ein Militärflugplatz. In den folgenden Jahrzehnten wurde er jedoch zu einem zivilen Flughafen ausgebaut und erhielt 1978 seinen heutigen Namen. Der Flughafen ist ein Beispiel für die enge Zusammenarbeit zwischen den drei Ländern und wird gemeinsam von der Schweiz und Frankreich betrieben.
Der EuroAirport bietet eine Vielzahl von nationalen und internationalen Verbindungen an. Hierzu gehören sowohl Linien- als auch Charterflüge. Die Fluggesellschaften, die den Flughafen anfliegen, umfassen große internationale Namen wie Lufthansa, Air France und easyJet, aber auch kleinere Regionalfluggesellschaften. Dank dieser umfangreichen Auswahl können Passagiere bequem zu vielen Destinationen weltweit reisen.
Der Flughafen verfügt über zwei Terminals, die als Schweizer und Französischer Sektor bezeichnet werden. Dies hat mit der besonderen geografischen Lage des Flughafens zu tun. Der Flughafen liegt auf französischem Boden, jedoch ist der Zugang zum Flughafen und ein Teil der Start- und Landebahn in der Schweiz. Eine Eidgenössische Zoll- und Grenzaufsicht befindet sich daher auf dem Gelände. Die zwei Terminals sind sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln einfach zu erreichen.
Am EuroAirport gibt es eine Vielzahl von Einrichtungen und Dienstleistungen, die den Aufenthalt der Passagiere angenehm gestalten sollen. Neben den üblichen Geschäften und Restaurants gibt es auch eine Apotheke und Krankenstation, einen Kinderspielbereich und kostenfreies WLAN. Darüber hinaus bietet der Flughafen eine Vielzahl von Parkmöglichkeiten, darunter Langzeit- und Kurzzeitparkplätze sowie einen Parkservice.
Der EuroAirport bemüht sich auch um Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Der Flughafen hat ein eigenes Umweltmanagement eingeführt und investiert in erneuerbare Energien. Darüber hinaus hat er verschiedene Projekte gestartet, um den CO2-Ausstoß zu reduzieren und die Erhaltung der Umwelt zu fördern.
Der EuroAirport Basel-Mulhouse-Freiburg ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für die Region und schafft zahlreiche Arbeitsplätze. Insgesamt sind mehr als 6000 Menschen am Flughafen beschäftigt. Darüber hinaus hat der Flughafen eine große indirekte wirtschaftliche Bedeutung, da er viele Touristen in die Region bringt und die lokale Wirtschaft ankurbelt.
Insgesamt ist der EuroAirport Basel-Mulhouse-Freiburg ein moderner und gut ausgestatteter Flughafen, der sowohl national als auch international eine wichtige Rolle spielt. Dank seines Standorts im Dreiländereck und seiner guten Verkehrsanbindung ist er eine attraktive Option für Reisende aus dieser Region. Der Flughafen bietet eine breite Auswahl an Flugverbindungen und Dienstleistungen und bemüht sich dabei auch um Umweltschutz und Nachhaltigkeit.