Jedes Jahr wird das Osterfest auf unterschiedliche Daten gefeiert. Doch wie wird das genaue Datum festgelegt? Für das Jahr 2021 steht der Termin bereits fest, und Millionen von Gläubigen weltweit bereiten sich auf die Feierlichkeiten vor.
Das Osterfest ist das älteste und wichtigste Fest der Christenheit und wird zum Gedenken an die Auferstehung Jesu Christi gefeiert. Es ist ein bewegliches Fest, dessen Datum nicht wie Weihnachten immer auf den 25. Dezember fällt. Stattdessen orientiert sich das Osterfest am ersten Vollmond nach dem Frühlingsanfang, welcher auf der Nordhalbkugel der Erde auf den 21. März fällt.
Die Berechnung des Osterdatums basiert auf dem Gregorianischen Kalender, der im 16. Jahrhundert von Papst Gregor XIII. eingeführt wurde. Gemäß diesem Kalender finden in den meisten christlichen Konfessionen, unter anderem der römisch-katholischen Kirche und den orthodoxen Kirchen, die Berechnungen statt.
Um das Datum des Osterfestes zu ermitteln, wird zuerst der Ostersonntag festgelegt. Hierfür wird der Frühlingsanfang, auch bekannt als Tagundnachtgleiche, herangezogen. An diesem Tag steht die Sonne senkrecht über dem Äquator und Tag und Nacht sind gleich lang. Meist fällt der Frühlingsanfang auf den 20. oder 21. März.
Nach dem Festlegen des Frühlingsanfangs wird der nächstfolgende Vollmond bestimmt. Dieser muss jedoch immer nach dem 21. März liegen. Falls der Vollmond vor dem 21. März liegt, wird der nächste Vollmond genommen. Sobald der korrekte Vollmond festgelegt ist, wird der Ostersonntag auf den darauf folgenden Sonntag gelegt.
Für das Jahr 2021 fällt der Frühlingsanfang auf den 20. März. Somit wird der darauf folgende Vollmond zum Maßstab genommen. Dieser fällt auf den 28. März, und somit wird der Ostersonntag für das Jahr 2021 auf den 4. April festgelegt. An diesem Tag werden Gläubige weltweit zusammenkommen, um die Auferstehung Christi zu feiern.
Die unterschiedlichen Daten des Osterfestes können jedoch für Verwirrung sorgen. In einigen Fällen gibt es unterschiedliche Berechnungsmethoden für das Osterdatum, insbesondere zwischen den westlichen, römisch-katholischen Kirchen und den östlichen, orthodoxen Kirchen. Es kann vorkommen, dass das Osterfest zu verschiedenen Daten gefeiert wird.
Obwohl Osterhasen, Ostereier und der Osterbrunch für viele Menschen zu diesem Fest dazu gehören, sollte die eigentliche Bedeutung des Osterfestes nicht vergessen werden. Für Christen weltweit steht der Gedanke der Auferstehung Jesu im Vordergrund – eine Botschaft der Hoffnung und des Neuanfangs.
Das Datum des Osterfestes für das Jahr 2021 steht fest. Am 4. April werden Gläubige in der ganzen Welt zusammenkommen, um die Auferstehung Jesu Christi zu feiern. Ganz gleich, ob dies mit Gottesdiensten, Familienfeiern oder traditionellen Bräuchen geschieht – das Osterfest ist für viele Menschen ein wichtiges Ereignis, das die Gemeinschaft und den Glauben stärkt.