Eine Sehnenentzündung ist eine schmerzhafte Erkrankung, die sowohl Freizeitsportler als auch Menschen, die einer körperlichen Arbeit nachgehen, betreffen kann. Sie tritt auf, wenn die Sehnen, die Muskeln mit den Knochen verbinden, gereizt oder entzündet sind. Dies kann zu starken Schmerzen, Bewegungseinschränkungen und einer beeinträchtigten Lebensqualität führen.
Die häufigsten Ursachen für eine Sehnenentzündung sind Überbeanspruchung, repetitive Bewegungen, schlechte Techniken und unzureichende Erholungsphasen. Diese Faktoren belasten die Sehnen und führen zu einer Entzündung. Besonders gefährdet sind Sportler, die eine Sportart mit vielen repetitive Bewegungen ausüben, wie zum Beispiel Tennis, Golf oder Laufen. Auch Personen, die schwere körperliche Arbeit verrichten, wie beispielsweise Bauarbeiter oder Landwirte, sind einem erhöhten Risiko ausgesetzt.
Die Symptome einer Sehnenentzündung variieren je nach Ort der Entzündung, können aber in der Regel Schmerzen, Schwellungen, Rötungen und Wärme umfassen. Die betroffene Stelle kann auch empfindlich auf Berührung reagieren und es kann zu Steifheit und Bewegungseinschränkungen kommen. Oft treten die Schmerzen während oder nach körperlicher Aktivität auf und können im Ruhezustand abklingen. Wenn die Sehnenentzündung unbehandelt bleibt oder sich verschlimmert, kann es zu chronischen Schmerzen und dauerhaften Schäden kommen.
Um einer Sehnenentzündung vorzubeugen, ist es wichtig, die Belastung der Sehnen zu reduzieren und ausreichend Ruhephasen einzuplanen. Eine gute Technik und korrekte Körperhaltung beim Sport und bei körperlicher Arbeit sind ebenfalls entscheidend. Das Aufwärmen vor dem Training und das Dehnen nach dem Training können auch dabei helfen, das Risiko einer Sehnenentzündung zu verringern.
Wenn jedoch bereits eine Sehnenentzündung aufgetreten ist, ist es wichtig, schnell zu handeln und geeignete Maßnahmen zu ergreifen. In den meisten Fällen empfielt sich zunächst eine Ruhephase, in der die betroffene Sehne geschont wird. Das Tragen von unterstützenden Bandagen oder Schienen kann ebenfalls helfen, die Belastung der Sehne zu reduzieren und die Heilung zu fördern. In einigen Fällen kann auch die Anwendung von Kälte- oder Wärmebehandlungen Linderung bringen. Entzündungshemmende Medikamente können ebenfalls verschrieben werden, um die Schmerzen und Entzündungen zu reduzieren.
In schwereren Fällen kann eine physikalische Therapie oder sogar eine Operation erforderlich sein, um die Sehnenentzündung zu behandeln. Die Wahl der Behandlung hängt von der Schwere der Entzündung, der betroffenen Sehne und den individuellen Bedürfnissen des Patienten ab.
Eine Sehnenentzündung kann ein äußerst schmerzhaftes Leiden sein, das erhebliche Auswirkungen auf das tägliche Leben haben kann. Es ist daher wichtig, auf unseren Körper zu achten, die Belastung der Sehnen zu reduzieren und bei ersten Anzeichen einer Sehnenentzündung sofort geeignete Maßnahmen zu ergreifen. Mit der richtigen Behandlung und Vorbeugung kann eine Sehnenentzündung erfolgreich behandelt werden und eine schnelle Genesung ermöglichen.