Grenouille wird während seiner Kindheit von einer brutalen Pflegemutter aufgezogen und muss sich in der rauen Pariser Gesellschaft verstecken, um sich vor den Menschen zu schützen, die ihn ablehnen und verachten. Allerdings beginnt er bald seine Umgebung mit einer besonderen Faszination zu betrachten, indem er ihre Gerüche unterscheidet und ihnen eine tiefere Bedeutung zuordnet.
Als Grenouille schließlich lernt, wie man Parfums herstellt, stellt er seine Fähigkeiten als „Nasenmensch“ unter Beweis und wird zum besten Parfümeur seiner Zeit. Doch sein wahrer Wunsch ist es, einen Duft zu kreieren, der so perfekt und unwiderstehlich ist, dass er jeden Menschen in seiner Nähe willenlos macht und ihm seine ungeteilte Aufmerksamkeit schenkt.
Um dieses Ziel zu erreichen, beginnt Grenouille eine alles verzehrende Suche nach den seltensten und exotischsten Zutaten für seinen Duft und scheut auch nicht davor zurück, Menschen zu töten, um ihre Gerüche in sein Parfum zu integrieren.
Die Geschichte des Parfums ist ein ungewöhnlicher Roman, der den Leser in eine Welt des Geruchs und der Sinnlichkeit entführt. Süskind beschreibt die verschiedenen Gerüche der Stadt auf eine Weise, die den Leser förmlich dazu zwingt, die Luft tief durch die Nase zu ziehen und die Atmosphäre der Geschichte aufzusaugen.
Die Protagonisten des Romans sind ebenfalls unglaublich intensiv beschrieben, und der Leser kann Grenouille nicht anders als faszinierend oder abstoßend finden. Während er einerseits eine einzigartige Gabe besitzt und durch sein Talent und seine Hingabe einen Weg zum Ruhm findet, ist er andererseits ein verstörtes und einsames Wesen, das Menschen als bloße Mittel zum Zweck betrachtet.
Allerdings bleibt der Roman nicht nur auf die Geruchswelt beschränkt, sondern stellt auch Fragen nach der Natur des Bösen, der Bedeutung von Identität und der menschlichen Existenz selbst. Der Leser wird dazu gezwungen, sich mit den ethischen Fragen auseinanderzusetzen, die durch Grenouilles Verhalten aufgeworfen werden und sich keinesfalls leicht beantworten lassen.
Zusammenfassend kann man sagen, dass Das Parfum ein einzigartiges und faszinierendes Buch ist, das den Leser in eine andere Welt entführt und ihn dazu zwingt, sich intensiv mit der Natur des Menschen und den Fragen nach der Identität und Moral auseinanderzusetzen. Es ist sicherlich kein Buch für schwache Nerven und spricht eher Fans von literarischen Werken an, die tiefer in die Abgründe der menschlichen Seele eintauchen möchten.