Peggys Begeisterung für die Kunst begann schon in ihrer Kindheit. Als ihr Vater William Guggenheim, ein reicher Unternehmer und Kunstsammler, starb, hinterließ er ihr eine beträchtliche Summe Geld. Dies ermöglichte es ihr, ihre Leidenschaft für die Kunst zu verfolgen und eine umfangreiche Sammlung zeitgenössischer Kunst aufzubauen.
In den 1920er Jahren zog Peggy nach Paris, einem Zentrum der künstlerischen Avantgarde. Dort lernte sie viele bekannte Künstler wie Constantin Brancusi, Marcel Duchamp und Max Ernst kennen. Sie begann ihre Sammlung mit Werken ihrer neu gewonnenen Künstlerfreunde aufzubauen und eröffnete auch ihre erste Galerie, die „Guggenheim Jeune“. Diese Galerie wurde zu einem wichtigen Ort für die Präsentation moderner Kunst und machte Peggy Guggenheim zu einer einflussreichen Figur in der Kunstszene.
Durch den Ausbruch des Zweiten Weltkriegs kehrte Peggy 1939 in die USA zurück. Dort eröffnete sie die „Art of this Century“-Galerie in New York City. Diese Galerie wurde zu einem Treffpunkt für Künstler wie Jackson Pollock, Mark Rothko und Willem de Kooning. Peggy unterstützte diese Künstler nicht nur finanziell, sondern half auch dabei, ihre Werke zu vermarkten und international bekannt zu machen.
Nach dem Krieg kehrte Peggy nach Europa zurück und ließ sich in Venedig nieder. Dort erwarb sie den Palazzo Venier dei Leoni, der sich am Canal Grande befindet. Dieser Palazzo wurde zu ihrem Zuhause und zur Heimat ihrer umfangreichen Kunstsammlung. Unter anderem beherbergt der Palazzo Guggenheim Werke von Künstlern wie Pablo Picasso, Salvador Dalí und Wassily Kandinsky.
Peggy Guggenheim war bekannt für ihren extravaganten Lebensstil und ihre offene Haltung gegenüber der Liebe. Sie hatte zahlreiche Affären und Beziehungen zu berühmten Künstlern und Intellektuellen. Ihre kompromisslose Persönlichkeit und ihre intensive Begeisterung für die Kunst haben sie zu einer Symbolfigur der modernen Kunst gemacht.
1979 verstarb Peggy Guggenheim im Alter von 81 Jahren, hinterließ jedoch ein bedeutendes Erbe. Der Palazzo Venier dei Leoni und ihre Kunstsammlung wurden der Öffentlichkeit zugänglich gemacht und sind heute Teil der Guggenheim-Stiftung. Diese Stiftung verwaltet auch das Guggenheim-Museum in Venedig, das zu einer der wichtigsten Kunstinstitutionen der Welt geworden ist.
Das Leben von Peggy Guggenheim ist ein Beispiel für die große Bedeutung von Kunst und Kunstförderung. Durch ihre Unterstützung und Förderung junger Künstlerinnen und Künstler hat sie dazu beigetragen, die moderne Kunstlandschaft zu prägen. Ihr Vermächtnis lebt in ihrer Sammlung und den vielen Werken weiter, die sie der Nachwelt hinterlassen hat. Peggy Guggenheim wird als eine der wichtigsten Persönlichkeiten in der Geschichte der modernen Kunst in Erinnerung bleiben.