Jean Paul Getty wurde am 15. Dezember 1892 in Minneapolis, Minnesota, geboren. Er war der Sohn von George Getty, einem erfolgreichen Anwalt, der in der Ölindustrie tätig war. Schon früh zeigte Getty ein Interesse an Finanzen und Wirtschaft und erhielt bereits während seiner Schulzeit eine umfassende Erziehung in diesen Bereichen.
Nach dem Abschluss seines Studiums an der University of Oxford zog Getty 1914 nach Kalifornien, um im Ölgeschäft Fuß zu fassen. Dort gründete er die Getty Oil Company und begann, sein Vermögen aufzubauen. In den kommenden Jahren expandierte sein Unternehmen durch den Kauf von Ölfeldern und Raffinerien weiter und entwickelte sich zu einem der größten und einflussreichsten Unternehmen der Branche.
Mit seiner äußerst ehrgeizigen und risikofreudigen Herangehensweise an das Geschäft wurde Getty zu einem der reichsten Männer der Welt. Auf dem Höhepunkt seines Wohlstands besaß er eine beeindruckende Kunstsammlung, darunter wertvolle Gemälde von namhaften Künstlern wie Vincent van Gogh und Claude Monet. Getty galt als leidenschaftlicher Kunstsammler und investierte einen beträchtlichen Teil seines Vermögens in diese Leidenschaft.
Trotz seines immensen Reichtums war das Privatleben von Jean Paul Getty nicht frei von Schwierigkeiten. 1973 wurde sein Enkel Paul Getty III. entführt, und die Kidnapper forderten ein Lösegeld von 17 Millionen US-Dollar. Getty lehnte es jedoch ab, das Lösegeld zu zahlen, und es dauerte mehrere Monate, bis sein Enkel schließlich freigelassen wurde. Dieser Vorfall hinterließ tiefe Narben, sowohl bei der Familie Getty als auch in der öffentlichen Wahrnehmung von Jean Paul Getty selbst.
Die Geschichte von Getty und der Entführung seines Enkels wurde später zum Thema des Films „Alles Geld der Welt“ aus dem Jahr 2017. Der Film beleuchtet sowohl den Reichtum als auch die emotionalen Turbulenzen, die mit dem Namen Getty verbunden sind.
Nachdem Jean Paul Getty 1976 verstorben war, ging sein Vermögen auf seine Söhne über, von denen einige weiterhin in der Ölindustrie tätig waren. Das Getty-Imperium existiert bis heute und hat seinen Platz in der Geschichte als eines der mächtigsten Unternehmen seiner Zeit.
Das Leben von Jean Paul Getty war von erstaunlichem Erfolg, aber auch von persönlichen Tragödien geprägt. Getty war ein Mann, der nach außen hin ein Bild von Reichtum und Macht erschuf, aber hinter den Kulissen mit privaten Problemen zu kämpfen hatte. Dennoch bleibt er als einer der einflussreichsten Unternehmer des 20. Jahrhunderts in Erinnerung, dessen Vermächtnis bis heute fortbesteht.