Buren wurde 1938 in Boulogne-Billancourt geboren und studierte an der Ecole Nationale Supérieure des Métiers d’Art in Paris. Beeinflusst von der Minimal-Art und dem Konzeptualismus, hatte Buren eine klare Vorstellung davon, was er in seiner Kunst ausdrücken wollte.
Die Arbeit von Buren ist bekannt für die Verwendung von Streifen und Gittern, die in verschiedenen Farben und Größen erscheinen können. Es gibt oft eine gewisse Regelmäßigkeit in seinen Arbeiten, die eine Kontinuität und Stabilität schafft.
Ein Beispiel für Burens Arbeit ist „Les Deux Plateaux“, eine Installation, die 1986 in der Nähe des Palais Royal in Paris fertiggestellt wurde. Dieses Kunstwerk besteht aus mehreren quadratischen Säulen, die in verschiedenen Höhen angeordnet sind und regelmäßig mit weißen und schwarzen Streifen bemalt sind. Die Installation wurde von Buren als „ein Garten für die Sinne“ beschrieben und ist für seine visuelle Wirkung und seine Fähigkeit bekannt, eine Atmosphäre der Ruhe und Kontemplation zu schaffen.
Eine weitere beeindruckende Arbeit von Buren ist „Excentrique(s)“, eine Installation, die auf dem Dach des Centre Pompidou in Paris errichtet wurde. Als Teil der 30-Jahr-Feier des Museums wurde „Excentrique(s)“ als riesiger roter Ballon um einen weißen Streifen herum entwickelt, der als Leitfaden für die Augen fungiert und einen Eindruck von Bewegung und Veränderung schafft.
Buren hat auch eine langjährige Karriere in der Malerei. Seine Werke kombinieren oft Streifen und Gitter, um Struktur und Rhythmus zu schaffen. Seine Arbeiten in der Malerei zeichnen sich durch eine einzigartige Farbpalette aus, die die Grenzen der Konvention herausfordert und neue Möglichkeiten für die Zusammenstellung von Farben eröffnet.
Burens Arbeit hat nicht nur in Frankreich, sondern auf der ganzen Welt Anerkennung gefunden. Seine Werke sind Teil wichtiger Sammlungen von Museen wie dem Museum of Modern Art in New York, dem Guggenheim Museum in Bilbao und dem Stedelijk Museum in Amsterdam.
Daniel Buren ist einer der bekanntesten und einflussreichsten Konzeptkünstler der Welt. Seine Arbeit betont die Bedeutung von Struktur, Rhythmus, Farben und Wiederholung als Mittel zur Schaffung von visueller Kunst. Durch seine Festigkeit und Einzigartigkeit konnte er unvergessliche Kunstwerke schaffen, die die Betrachter immer wieder faszinieren.