Die Anfänge von DAF gehen zurück auf das Jahr 1928, als die Brüder Hub und Wim van Doorne ein Unternehmen gründeten, das sich auf die Herstellung von Anhängern und Lkw spezialisierte. In den 1950er Jahren war das Unternehmen bereits zu einem wichtigen Akteur in der niederländischen Automobilbranche herangewachsen und begann, Pkw herzustellen.
In den 1960er Jahren führte DAF das Automatikgetriebe Variomatic ein, das bei Pkw wie dem DAF 33 und dem DAF 44 eingesetzt wurde. Das Variomatic-Getriebe war innovativ in seiner Konstruktion, da es nur aus zwei Riemenscheiben und einem Gurt bestand, die das Übertragen von Drehmoment von der Kurbelwelle auf die Räder ermöglichten.
Als DAF 1975 von Volvo übernommen wurde, vertiefte sich die Zusammenarbeit beider Unternehmen im Bereich der Lkw- und Busfertigung weiter. Volvo übernahm schließlich die Kontrolle über DAF im Jahr 1993.
Heute ist DAF eine Tochtergesellschaft von PACCAR, einem amerikanischen Unternehmen, das sich auf die Herstellung von schweren Lkw spezialisiert hat. DAF-Lkw sind aufgrund ihrer Langlebigkeit und Zuverlässigkeit in der europäischen Transportbranche sehr gefragt. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Eindhoven und fertigt seine Lkw in den Niederlanden und im britischen Leyland.
Obwohl DAF in erster Linie für seine Lkw und Busse bekannt ist, produziert das Unternehmen auch Pkw, die in Europa erhältlich sind, aber nur eine geringe Marktdurchdringung haben. Die DAF-Pkw sind in der Regel mit kleineren Motoren ausgestattet und haben eine längere Lebensdauer als vergleichbare Modelle anderer Hersteller. Die meisten DAF-Pkw sind als Limousine oder Kombi erhältlich und richten sich an Fahrer, die Wert auf Effizienz und Funktionalität legen.
Eines der neuesten Modelle von DAF ist der XF105, ein schwerer Lkw, der für den Fernverkehr ausgelegt ist. Der XF105 zeichnet sich durch seine aerodynamische Form und seinen effizienten Motor aus und ist mit einem hocheffizienten Abgassystem ausgestattet, das die Emissionen reduziert. Der Lkw wurde so konstruiert, dass er den Kraftstoffverbrauch um bis zu 7% senkt.
In den letzten Jahren hat DAF verstärkt auf alternative Kraftstoffe wie Flüssigerdgas (LNG) und Biomethan gesetzt. Der DAF CF ist der erste serienmäßig hergestellte Lkw, der mit LNG betrieben werden kann. Der Lkw hat eine Reichweite von bis zu 1500 km und stellt eine umweltfreundliche Alternative zu dieselelektrischen Fahrzeugen dar.
Insgesamt hat sich DAF einen Ruf als innovativer und zuverlässiger Hersteller von Lkw und anderen Fahrzeugen erworben. Obwohl das Unternehmen hauptsächlich auf dem europäischen Markt tätig ist, hat es durch seine Investitionen in alternative Kraftstoffe gezeigt, dass es bereit ist, eine führende Rolle in der Entwicklung nachhaltiger Transportlösungen zu übernehmen.