Clark Olofsson ist zweifellos einer der berüchtigtsten Kriminellen in der Geschichte Schwedens. Er wurde am 5. Juni 1940 in Schweden geboren und ist bekannt für seine Rolle in einigen der spektakulärsten Verbrechen des Landes.
Bekannt wurde Olofsson insbesondere durch seine Beteiligung an der Geiselnahme in der Stockholmer Kreditbank im Jahr 1973. Gemeinsam mit drei Komplizen überfiel er die Bank und nahm vier Mitarbeiter als Geiseln. Was folgte, war eine Situation, die auch heute noch als das „Stockholm Syndrom“ bekannt ist. Die Geiseln entwickelten während ihrer Gefangenschaft eine Art Sympathie für ihre Entführer und verweigerten die Zusammenarbeit mit den Behörden, als diese nach Verhandlungen die Freilassung erreicht hatten.
Olofsson hatte zu der Zeit einiges an Erfahrung als Krimineller gesammelt. In den Jahren zuvor war er bereits wegen Banküberfällen, Diebstählen und Autodiebstählen verhaftet worden. Wie sich später herausstellte, hatte er zudem eine enge Verbindung zur schwedischen terroristischen Gruppe „Kommunistischer Arbeiterbund“ (KAK) und hatte an mehreren Anschlägen im Land teilgenommen.
Olofssons Flucht aus einem Gefängnis in Stockholm führte dazu, dass er für Jahre als meistgesuchter Verbrecher des Landes galt. Er versteckte sich in Europa und Asien, unter anderem in China und Nepal, bevor er schließlich in Thailand verhaftet wurde und dort für fünf Jahre im Gefängnis saß.
Nach seiner Freilassung im Jahr 1980 kehrte Olofsson nach Schweden zurück und setzte seine kriminelle Karriere fort. Er wurde für diverse Betrugsdelikte verurteilt und sogar wegen Drogenhandels verhaftet.
Heute ist Olofsson im Ruhestand und hat sich weitgehend aus der Öffentlichkeit zurückgezogen. Er hat öffentlich Bedauern für seine früheren Taten ausgedrückt und behauptet, dass er ein neues Leben als friedlicher Mensch führt.
Trotzdem bleibt seine Geschichte im Gedächtnis zahlreicher Schweden und er wird auch heute noch als einer der bekanntesten und meistgefürchteten Kriminellen des Landes angesehen. Sein Name ist eng mit der dunklen Seite Schwedens verbunden und seine Taten haben das Land und seine Kriminalgeschichte für immer geprägt.