Chronologie der Neuzeit

Die Neuzeit, auch bekannt als Moderne, ist eine Epoche der Geschichte, die vom 15. Jahrhundert bis zum Ende des 18. Jahrhunderts dauerte. In dieser Zeit erlebte die Welt drastische Veränderungen in verschiedenen Bereichen wie Politik, Wissenschaft, Kunst und Kultur. Diese Chronologie der Neuzeit gibt einen Überblick über einige der wichtigsten Ereignisse, die diese Ära geprägt haben.

Beginn der Neuzeit (15. Jahrhundert)
Die Neuzeit begann mit dem Ende des Mittelalters und der Renaissance, einer Zeit des Wiederauflebens von Kunst und Wissenschaft. Im Jahr 1439 erfand Johannes Gutenberg den Buchdruck mit beweglichen Lettern, was zu einer Revolution in der Verbreitung von Informationen führte. Dies hatte einen enormen Einfluss auf die weitere Entwicklung der modernen Welt.

Entdeckung der Neuen Welt (16. Jahrhundert)
Das 16. Jahrhundert war geprägt von den Entdeckungsreisen, die das Zeitalter der Exploration einläuteten. Christoph Kolumbus entdeckte 1492 Amerika und leitete damit die europäische Expansion ein. Die Spanier und Portugiesen folgten ihm und begannen mit der Kolonialisierung großer Teile der Welt. Dies führte zu erheblichen Veränderungen im globalen Handel sowie in der Verteilung von Macht und Reichtum.

Reformation (16. Jahrhundert)
Die Reformation, die Mitte des 16. Jahrhunderts begann, wurde von Martin Luther ausgelöst. Er veröffentlichte 1517 seine 95 Thesen gegen den Missbrauch des Ablasshandels durch die Katholische Kirche. Dies führte zur Spaltung der Kirche und zur Entstehung protestantischer Glaubensrichtungen wie dem Calvinismus und dem Luthertum. Die Reformation hatte weitreichende Auswirkungen auf die religiöse und politische Landschaft Europas.

Wissenschaftliche Revolution (17. Jahrhundert)
Das 17. Jahrhundert war geprägt von der wissenschaftlichen Revolution, einer Zeit des Fortschritts und der Überprüfung des traditionellen Wissens. Galileo Galilei, Isaac Newton und René Descartes waren einige der prominentesten Wissenschaftler dieser Ära. Galileo entwickelte das Teleskop und trug zur Entwicklung der modernen Astronomie bei. Newton entdeckte die Gravitationsgesetze und formulierte die Grundlagen der Physik. Descartes war ein bedeutender Philosoph und Mathematiker, der den Rationalismus vorantrieb.

Aufklärung (18. Jahrhundert)
Das 18. Jahrhundert war von der Aufklärung geprägt, einer Bewegung, die das rationale Denken, die individuellen Freiheiten und die Trennung von Kirche und Staat betonte. Philosophen wie John Locke und Immanuel Kant waren maßgeblich an der Entwicklung dieser Ideen beteiligt. Die Aufklärung beeinflusste die amerikanische und die französische Revolution und legte den Grundstein für moderne Konzepte wie Demokratie, Menschenrechte und Freiheit.

Ende der Neuzeit (18. Jahrhundert)
Das Ende der Neuzeit wird oft mit der Französischen Revolution (1789-1799) verbunden. Die Revolution war eine Reaktion auf die sozialen und politischen Ungleichheiten in Frankreich und führte letztendlich zur Abschaffung des Absolutismus und zur Etablierung der Republik. Die Französische Revolution hatte weitreichende Auswirkungen auf Europa und markierte das Ende der Neuzeit.

Die Chronologie der Neuzeit zeigt die umwälzenden Ereignisse und Entwicklungen, die diese Epoche geprägt haben. Von den Entdeckungsreisen bis zur wissenschaftlichen und politischen Revolution hat die Neuzeit unsere moderne Welt entscheidend geprägt und die Grundlagen für die heutige Gesellschaft gelegt.

Quest'articolo è stato scritto a titolo esclusivamente informativo e di divulgazione. Per esso non è possibile garantire che sia esente da errori o inesattezze, per cui l’amministratore di questo Sito non assume alcuna responsabilità come indicato nelle note legali pubblicate in Termini e Condizioni
Quanto è stato utile questo articolo?
0
Vota per primo questo articolo!