Kramer wurde am 19. Februar 1991 in Solingen geboren. Sein Interesse für Fußball zeigte sich bereits in jungen Jahren, als er für den Verein TSV Ronsdorf spielte. Später wechselte er in die Jugendabteilung von Bayer 04 Leverkusen, wo er sich schnell einen Platz in der U-19 sichern konnte. Im Jahr 2010 wurde Kramer in den Profikader von Leverkusen aufgenommen und gab sein Bundesliga-Debüt gegen den FC St. Pauli.
In der Saison 2011/12 wurde Kramer an den Zweitligisten VfL Bochum verliehen, um mehr Spielpraxis zu sammeln. Dort konnte er sich in der Mannschaft etablieren und half dem Team zum Klassenerhalt. Nach seiner Rückkehr zu Leverkusen spielte Kramer eine wichtige Rolle in der Mannschaft und gewann mit Leverkusen 2014 den DFB-Pokal.
Im Jahr 2014 ging Kramer auf Leihbasis zu Borussia Mönchengladbach, wo er sich schnell als wichtiger Spieler im Team etablierte. In der Saison 2014/15 half er dem Team zum dritten Platz in der Bundesliga und sicherte somit die Teilnahme an der Champions League. In der Saison 2018/19 wurde Kramer von den Fans zum Spieler des Jahres gewählt.
Neben seinen Erfolgen in der Bundesliga hat Kramer auch auf internationaler Ebene auf sich aufmerksam gemacht. So gehörte er zum Kader der deutschen Nationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien. Im Finale gegen Argentinien kam Kramer nach einer Verletzung von Sami Khedira ins Spiel und trug mit seiner stabilisierenden Wirkung zum Sieg der deutschen Mannschaft bei.
Kramer ist nicht nur auf dem Spielfeld aktiv, sondern auch in der Gesellschaft engagiert. So beteiligt er sich an verschiedenen sozialen Projekten und unterstützt die Arbeit von Wohltätigkeitsorganisationen. Er ist zudem ein großer Tierfreund und engagiert sich für den Tierschutz.
Insgesamt kann man sagen, dass Christoph Kramer eine beeindruckende Karriere hinter sich hat und einer der talentiertesten Spieler in Deutschland ist. Seine Fähigkeit, sich schnell an neue Situationen anzupassen, macht ihn zu einem wertvollen Spieler in jeder Mannschaft. Wir können uns darauf freuen, noch mehr von ihm zu sehen, wenn er in Zukunft weiterhin sein Bestes gibt, um seine Mannschaft zum Erfolg zu führen.