Die traditionelle Variante des Check-ins ist das persönliche Erscheinen am Schalter der Fluggesellschaft auf dem Flughafen. Hierbei wird ein Mitarbeiter der Fluggesellschaft die notwendigen Daten aufnehmen und die Bordkarte ausstellen. Dies geschieht normalerweise ein paar Stunden vor dem Abflug, je nach Fluggesellschaft auch schon am Vortag. Allerdings sollte man bedenken, dass besonders zu Stoßzeiten am Flughafen lange Wartezeiten am Check-in Schalter entstehen können.
Eine weitere Option ist das Online Check-in Verfahren, das immer beliebter wird. Hierbei kann man bequem von zu Hause aus im Internet einchecken und erhält die Bordkarte direkt per Email oder kann sie ausdrucken. Das spart nicht nur Zeit, sondern auch Nerven, da man nicht in langen Schlangen am Flughafen warten muss. Allerdings sollte man hierbei darauf achten, dass man eventuelle Gepäckstücke trotzdem am Flughafen abgeben muss, je nach Gepäckbestimmungen der Fluggesellschaft.
Die nächste Variante ist das Self-Service Check-in Verfahren, bei dem man an einem Automaten eincheckt. Hierbei gibt man die notwendigen Daten eigenständig ein und erhält die Bordkarte anschließend ausgedruckt oder aufs Handy geschickt. Auch hier muss man darauf achten, gegebenenfalls Gepäck aufzugeben – allerdings kann dieser Prozess ebenfalls computergesteuert erfolgen. Auch hier spart man sich die Wartezeiten am Check-in Schalter.
Eine weitere Möglichkeit ist das Mobile Check-in Verfahren, das immer häufiger genutzt wird. Hierbei checkt man direkt auf dem Smartphone oder Tablet ein, indem man eine entsprechende App nutzt. Auch hier erhält man die Bordkarte direkt aufs Handy und muss nicht mehr Schlange stehen. Jedoch sollte man auch hierbei bedenken, dass man gegebenenfalls am Flughafen seine Gepäckstücke aufgeben muss.
Zusammenfassend gibt es heute viele verschiedene Möglichkeiten, den Check-in zu erledigen. Klassisch am Schalter, online vom heimischen Computer aus, am Automaten oder direkt auf dem Smartphone. Die Auswahl bietet jedem Reisenden mehr Flexibilität und Zeitersparnis, um den Start in die Reise so entspannt wie möglich zu gestalten. Allerdings sollte man sich im Voraus informieren, welche Optionen eine Fluggesellschaft anbietet und ob eventuell zusätzliche Gebühren anfallen. Auch ist es wichtig, die Bestimmungen zur Gepäckaufgabe im Auge zu behalten, um Probleme am Flughafen zu vermeiden. Wer jedoch effizient und schnell einchecken kann, kann die Zeit am Flughafen genießen und dem Abflug entspannt entgegensehen.