Ein Chalazion ist eine schmerzhafte und lästige Entzündung am Augenlid. Es tritt meist als kleine Beule oder harte Verdickung auf und kann die Funktion des Auges beeinträchtigen. Lesen Sie in diesem Artikel, was genau ein Chalazion ist und welche Ursachen und Symptome damit einhergehen.
Was ist ein Chalazion?
Ein Chalazion, auch Hagelkorn oder Zeis-Drüsenabszess genannt, ist eine gutartige Entzündung der Meibom-Drüsen am Augenlid. Diese Drüsen produzieren das Lipid, das unsere Tränenflüssigkeit vor dem Austrocknen schützt.
Wenn die Drüsen verstopfen und das Lipid nicht mehr in die Tränenflüssigkeit abgegeben wird, bildet sich eine kleine Zyste. Diese Zyste kann sich entzünden und zu einem Chalazion werden.
Ist ein Chalazion gefährlich?
In den meisten Fällen ist ein Chalazion nicht gefährlich. Allerdings kann es zu einer Beeinträchtigung des Sehvermögens führen, wenn es auf das Auge drückt oder die Lidbewegungen behindert. Auch das Risiko einer erneuten Infektion besteht.
Ursachen eines Chalazions
Ein Chalazion kann verschiedene Ursachen haben. Häufig tritt es bei Menschen auf, die zu trockenen Augen neigen, da hier das Lipid der Meibom-Drüsen dicker und zäher wird und zu Verstopfungen führt. Aber auch Bakterien können ein Chalazion auslösen.
Weitere Auslöser können sein:
– Hormonelle Umstellungen
– Stress
– Vitamin-A-Mangel
– Infektionen
– Verletzungen am Lid
Symptome
Ein Chalazion beginnt meist mit leichten Schmerzen und Schwellungen am oberen oder unteren Augenlid. Die Schwellung kann zudem rötlich oder gelb aussehen. Im Verlauf der Entzündung kann sich eine feste Beule oder Verdickung am Lid bilden.
Weitere Symptome können sein:
– Druckempfindlichkeit am Lid
– Juckreiz
– Augenrötung
– Lichtempfindlichkeit
– Tränender oder trockener Augen
Behandlungsmöglichkeiten
In den meisten Fällen reicht bei einem Chalazion eine konservative Therapie aus. Hierbei wird das betroffene Lid mit warmen Kompressen behandelt, um die Entzündung zu reduzieren und die Verstopfung der Meibom-Drüsen zu lösen. Zudem können antibiotische Salben und Tropfen eingesetzt werden.
Sollte das Chalazion jedoch zu große Schmerzen verursachen oder das Sehvermögen beeinträchtigen, kann auch eine operative Entfernung notwendig sein. Hierbei wird ein kleiner Schnitt am Lid gesetzt und die Zyste entfernt.
Vorbeugende Maßnahmen
Um ein Chalazion zu vermeiden, sollten Sie auf eine ausreichende Hygiene am Lid sowie auf eine gesunde Ernährung achten. Auch das Tragen einer Sonnenbrille und das Vermeiden von Reizungen am Auge kann vorbeugend wirken.
Fazit
Ein Chalazion ist eine gutartige Entzündung am Augenlid, die jedoch Schmerzen und Beeinträchtigungen des Sehvermögens verursachen kann. Um die Entzündung erfolgreich zu behandeln, sollten Sie auf eine ausreichende Hygiene am Lid und eine gesunde Ernährung achten. In schweren Fällen kann auch eine operative Entfernung notwendig sein. Sprechen Sie diesbezüglich mit einem Augenarzt.