Cat Stevens: Eine Musiklegende im Wandel der Zeit

Cat Stevens, der britische Singer-Songwriter, der in den 1970er Jahren vor allem mit seinen sanften Folk- und Popklängen berühmt wurde, hat in seiner Karriere eine bewegte Geschichte hinter sich. Von den Anfängen seiner musikalischen Laufbahn bis zum Islam Konvertieren und seinem Comeback als Yusuf Islam hat der Musiker viele Phasen durchgemacht und sich ständig neu erfunden.

Geboren wurde Cat Stevens 1948 in London. Schon früh entdeckte er seine Leidenschaft für Musik und begann als Teenager eigene Songs zu schreiben. Seine ersten Erfolge feierte er jedoch mit Coverversionen bekannter Songs, wie beispielsweise „First Cut Is the Deepest“. Mit seinen eigenen Liedern, die meist von romantischen Themen handelten und von akustischen Gitarrenklängen begleitet wurden, erreichte er ab 1967 größere Bekanntheit.

Mitte der 1970er Jahre war Cat Stevens einer der erfolgreichsten Künstler seiner Zeit. Seine Alben wie „Tea for the Tillerman“ oder „Catch Bull at Four“ waren weltweite Chartstürmer und seine Konzerte lockten Tausende von Fans an. Doch dann, im Jahr 1977, wandelte sich das Leben des Musikers. Nach einer schweren Erkrankung, die er selber als Nahtod-Erfahrung beschrieb, begann er sich mit spirituellen Themen auseinanderzusetzen und entdeckte den Islam für sich.

Er konvertierte und gab sein altes Leben als Cat Stevens auf. Fortan nannte er sich Yusuf Islam und widmete sich der Verbreitung seiner Religion und wohltätigen Zwecken. Er zog sich aus der Musikwelt zurück und veröffentlichte kein neues Album mehr. Die Entscheidung, seine Karriere aufzugeben, traf er jedoch nicht ohne Vorbehalte. Im Nachhinein sagte er: „Ich wusste immer, dass ich eine Gabe habe. Aber ich hatte erkannt, dass die Musikindustrie einer von vielen Wegen war, um diese Gabe auszudrücken. Es gibt zahlreiche Arten, Dinge zu interpretieren, und Musik war letztendlich nur eine.“

Im neuen Jahrtausend erlebte Yusuf Islam schließlich ein Comeback. 2006 brachte er ein neues Album namens „An Other Cup“ heraus. Die Songs waren in einem ähnlichen Stil wie seine alten Werke gehalten und er erhielt positive Kritiken. Es folgte eine Welttournee, auf der er seine alten Hits und neue Songs zum Besten gab. 2009 veröffentlichte er das Album „Roadsinger“, auf dem er erneut bewies, dass er trotz seiner langen Auszeit noch immer ein begnadeter Songwriter ist.

Cat Stevens, jetzt eher bekannt unter seinem islamischen Namen Yusuf Islam, hat somit eine lange Karriere als Musiker vorzuweisen. Wurde er zu Beginn seiner Karriere noch belächelt, so hat er doch bewiesen, welches musikalische Talent in ihm steckt. Seine Konvertierung zum Islam mag für seine Fans zunächst ein Schock gewesen sein. Doch er hat bewiesen, dass er auch als Yusuf Islam ein Publikum begeistern kann. Auch wenn er musikalisch nicht mehr ganz so präsent ist, so bleibt er doch eine Legende und Vorbild für viele junge Künstler. Sein Erbe als Cat Stevens ist ein Stück Musikgeschichte und er wird immer als einer der größten Songwriter aller Zeiten in Erinnerung bleiben.

Quest'articolo è stato scritto a titolo esclusivamente informativo e di divulgazione. Per esso non è possibile garantire che sia esente da errori o inesattezze, per cui l’amministratore di questo Sito non assume alcuna responsabilità come indicato nelle note legali pubblicate in Termini e Condizioni
Quanto è stato utile questo articolo?
0
Vota per primo questo articolo!