Carrie (2013) – Eine moderne Neuerzählung des Horror-Klassikers

Carrie ist ein Horrorfilm aus dem Jahr 2013, der auf dem gleichnamigen Roman von Stephen King basiert und von Kimberly Peirce inszeniert wurde. Der Film ist eine moderne Neuauflage des Klassikers und erzählt die Geschichte von Carrie White, einem unheimlichen Mädchen mit besonderen Kräften.

Carrie White (gespielt von Chloe Grace Moretz) ist eine Außenseiterin an ihrer Highschool in Chamberlain, Maine. Sie wird von ihren Mitschülern gemobbt und von ihrer extrem religiösen Mutter Margaret (Julianne Moore) unterdrückt. Carrie hat jedoch eine Geheimnis – sie besitzt telekinetische Fähigkeiten, die sie jedoch nicht kontrollieren kann.

Als Carrie von ihren Mitschülern auf dem Abschlussball gedemütigt wird, explodiert ihre Wut und sie nutzt ihre Kräfte, um ein Massaker anzurichten. Der Film erforscht die Traumata und Psychosen, die Carrie zu ihrem gewalttätigen Ausbruch führen.

Im Vergleich zu Brian De Palmas Originalfilm aus dem Jahr 1976 ist dieses Remake ernster und psychologischer. Der Modernismus kommt auch in der Nutzung von sozialen Medien zum Ausdruck, die in der ursprünglichen Version nicht existierten. Der Film zeigt, wie Cybermobbing und die Anonymität des Internets dazu beitragen können, dass eine Person isoliert und ausgeschlossen wird.

Eine der besten und eindringlichsten Leistungen in dem Film ist die Darstellung von Julianne Moore als Carries religiöse Fanatikerin von Mutter Margaret. Sie ist eine leidende Figur, die ihre Tochter aus Angst vor der Sünde kontrolliert. Ihre gewalttätigen Methoden, einschließlich Selbstverletzung und Isolation, führen jedoch dazu, dass Carrie ihre eigenen Kräfte gegen ihre Mutter einsetzt.

Chloe Grace Moretz, die zuvor als Hit-Girl in Kick-Ass bekannt wurde, stellt Carrie als leidvoll und zerrütettet dar. Ihr aufgescheuchtes Verhalten und ihre verzweifelten Versuche, ein normales Leben zu führen, machen sie zu einer Figur, mit der sich viele Zuschauer identifizieren können.

Insgesamt ist Carrie aus dem Jahr 2013 ein würdiger Nachfolger des Originals. Es ist nicht nur eine modernisierte Version des Klassikers, sondern auch ein kraftvoller Kommentar über das Thema Cybermobbing und Einzelhaft. Der Film tritt in die Fußstapfen seiner Vorgänger und erweckt das unheimliche Leben von Carrie White auf neue und aufregende Weise zum Leben.

Quest'articolo è stato scritto a titolo esclusivamente informativo e di divulgazione. Per esso non è possibile garantire che sia esente da errori o inesattezze, per cui l’amministratore di questo Sito non assume alcuna responsabilità come indicato nelle note legali pubblicate in Termini e Condizioni
Quanto è stato utile questo articolo?
0
Vota per primo questo articolo!