Camp David ist ein abgeschiedenes Ferienhaus, das sich in den Catoctin Mountains, Maryland, USA, befindet. Das weitläufige Anwesen erstreckt sich über 1.200 Hektar und wurde 1935 von einem Geschäftsmann namens David G. Bernstein als seine ländliche Residenz erworben. Nach seinem Tod wurde das Anwesen von seinen Erben veräußert, bevor es 1942 von der Regierung der Vereinigten Staaten erworben wurde, um es als Gästehaus für hochrangige Regierungsbeamte zu nutzen.
Das ursprüngliche Gebäude wurde von Bernstein mit Blick auf die Naturschönheit der Umgebung entworfen. Es besteht aus Naturstein und Holz und ist mit einem Strohdach bedeckt. Das Interieur ist mit antiken Möbeln und Kunstwerken dekoriert. Das Hauptgebäude hat drei Ebenen, darunter 13 Schlafzimmer, ein Esszimmer, ein Wohnzimmer, einen Salon und einen privaten Arbeitsbereich für den Präsidenten.
Das Camp David wurde erstmals während des Zweiten Weltkriegs von Präsident Franklin D. Roosevelt genutzt. Er ließ es umbauen, um es als Erholungs- und Erholungsort für Regierungschefs und deren Familien zu nutzen. Roosevelt war oft dort, um sich von seinen Pflichten zu erholen und seine Gesundheit zu fördern. Das Camp David war auch der Ort, an dem der amerikanische Präsident die „Yalta-Konferenz“ mit Premierminister Churchill und Generalissimus Stalin abgehalten hat, die auf die Teilung Deutschlands und die Gründung der Vereinten Nationen hinauslief.
Die Nutzung des Camp David als Erholungs- und Erholungsort für Präsidenten und Regierungschefs wurde von den nachfolgenden amerikanischen Präsidenten fortgesetzt. Die Liste der prominenten Gäste umfasst Dwight D. Eisenhower, John F. Kennedy, Lyndon B. Johnson, Richard Nixon, Gerald Ford, Jimmy Carter, Ronald Reagan, George H. W. Bush, Bill Clinton, George W. Bush, Barack Obama und Donald Trump.
In der öffentlichen Vorstellung ist das Camp David am ehesten mit dem Nahostfriedensprozess verbunden. Hier wirkten Präsident Carter, Premierminister Begin von Israel und Präsident Sadat von Ägypten im September 1978 an den sogenannten Camp David Accords mit, die zu einem Friedensvertrag zwischen Ägypten und Israel führten.
Das Camp David gehört heute zum Besitz der Regierung der Vereinigten Staaten und wird vom Secret Service bewacht. Der Öffentlichkeit wird der Zutritt zum Anwesen nicht gestattet, ausgenommen der offiziellen Gäste und dem Personal des Präsidenten.
In einer Zeit, in der der Verzicht auf teure Auslandsreisen gefordert wird, bleibt das Camp David ein Beispiel für effektive und kostengünstige Diplomatie. Durch den Besuch des Camp David können Regierungsbeamte eine angenehme Umgebung inmitten der Natur genießen und diskret wichtige diplomatische Gespräche führen.
Fazit
Camp David hat eine lange Geschichte als Erholungs- und Erholungsort für amerikanische Präsidenten und Regierungschefs. Es ist der Ort, an dem wichtige Beiträge zur Weltgeschichte geleistet wurden, insbesondere während der Nahostfriedensprozesse. Es bleibt ein Beispiel für effektive und kostengünstige Diplomatie und erinnert uns daran, dass es möglich ist, wichtige Geschäfte in einer angenehmen natürlichen Umgebung zu machen.