Der Bundestagswahlkreis Braunschweig umfasst die Stadt Braunschweig sowie die Gemeinden Lehre, Vechelde und Wendeburg im Landkreis Peine. Der Wahlkreis hat knapp 295.000 Einwohner und gehört zu den größten im Bundesland Niedersachsen.
Bei den letzten Bundestagswahlen im Jahr 2017 konnte die CDU den Wahlkreis verteidigen und stellt somit den direkt gewählten Abgeordneten Carsten Müller. Der Wahlkreis Braunschweig wird durch insgesamt fünf Abgeordnete im Bundestag vertreten.
Die Kandidaten
Für die Bundestagswahl 2021 haben mehrere Parteien ihre Kandidaten für den Wahlkreis Braunschweig bekannt gegeben. Die CDU tritt erneut mit Carsten Müller an, der seit 2013 den Wahlkreis im Bundestag vertritt. Auch die SPD und die Grünen setzen auf bekannte Gesichter. Die SPD nominierte Saskia Ludwig, die bereits von 2005 bis 2013 Bundestagsabgeordnete war, bevor sie in die niedersächsische Landespolitik wechselte. Die Grünen treten mit Mirjam Schmidt an, die sowohl kommunal- als auch landespolitische Erfahrung mitbringt.
Für die FDP kandidiert Tobias Heilmann, der in Braunschweig als Rechtsanwalt tätig ist. Die Linke schickt mit Christoph Bratmann ebenfalls einen erfahrenen Landespolitiker ins Rennen.
Die Themen
Im Wahlkampf werden in Braunschweig wie auch im Rest Deutschlands mehrere zentrale Themen eine Rolle spielen. Ein zentrales Thema ist die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Herausforderungen in den Bereichen Gesundheit, Wirtschaft und Bildung. Die Parteien werden sich sicherlich auch zu den Maßnahmen äußern, die in den vergangenen Monaten ergriffen wurden, und mögliche Strategien für die Zukunft aufzeigen.
Ein weiteres wichtiges Thema in der Region ist die Verkehrspolitik. Hier geht es zum einen um die Entlastung der Innenstadt vom Autoverkehr, zum anderen um den Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs. Auch der Flughafen Braunschweig-Wolfsburg wird in diesem Kontext immer wieder diskutiert.
Neben diesen Themen werden auch Fragen rund um Bildung und Ausbildung, Klimaschutz, Digitalisierung und soziale Gerechtigkeit im Wahlkampf eine Rolle spielen.
Das Ergebnis
Das Ergebnis im Bundestagswahlkreis Braunschweig wird mit Spannung erwartet. Die Umfragewerte deuten darauf hin, dass es ein enges Rennen zwischen der CDU und der SPD geben wird. Die Grünen könnten ebenfalls eine wichtige Rolle spielen und sich vielleicht sogar Chancen auf das Direktmandat ausrechnen. FDP und Linke kämpfen um den Einzug in den Bundestag über das Zweitstimmen-Ergebnis.
In jedem Fall wird sich nach der Wahl zeigen, welche Parteien die Interessen der Bürger im Wahlkreis Braunschweig am besten repräsentieren und vertreten können. Die Arbeit der Abgeordneten im Bundestag wird maßgeblich dazu beitragen, ob die Bedürfnisse und Wünsche der Menschen vor Ort gehört und umgesetzt werden.