Brigitte Bardot wurde am 28. September 1934 in Paris geboren und wurde zu einer der bekanntesten Schauspielerinnen ihrer Zeit. Bardot wurde bekannt für ihren Sinn für Stil, ihre Sinnlichkeit und ihre skandalösen Provokationen. Bardot hat eine Karriere und eine Persönlichkeit, die in der Populärkultur bis heute beeindruckend präsent ist.
Bardot debütierte 1952 in ihrem ersten Film „Crazy for Love“. Kurz darauf lernte sie den Regisseur Roger Vadim kennen, mit dem sie in einem Film mit dem Titel „And God Created Woman“ zusammenarbeitete. Das Jahr 1955 war das Jahr, das den Durchbruch für Bardot bedeutete. In diesem Jahr veröffentlichte sie „The Light Across the Street“, der von vielen als Bardots bester Film angesehen wird. Der Film schob Bardot von einem „ernstzunehmenden“ Schauspieler zu einem Star.
Bardots Karriere war vor allem von ihrem Sex-Appeal geprägt. Sie war der Inbegriff von Sinnlichkeit und Weiblichkeit. Ihre blonde Schönheit und ihr verführerischer Blick sorgten für Furore auf der Leinwand. Ein bekanntes Beispiel ist der Film „Plucking the Daisy“ von 1956, in dem Bardot in einem Bikini am Strand zu sehen ist, was damals sehr gewagt war. Sie war ein Symbol für die sexuelle Revolution und für eine neue, befreite Frau.
Als Modell war Bardot ebenfalls sehr erfolgreich. Sie war das Gesicht von Schönheits- und Modekampagnen und wurde zu einer Stilikone ihrer Zeit. Sie prägte die Mode der 1950er und 1960er Jahre mit ihrer eleganten und zugleich verspielten Kleidung und ihrem modernen Look.
In den späten 1960er Jahren begann Bardot, sich für den Tierschutz zu engagieren. Sie gründete die „Fondation Brigitte Bardot“, die sich für den Schutz von Tieren einsetzt. Bardot setzte sich für bessere Bedingungen in der Landwirtschaft und gegen das Töten von Robben ein. Sie zog sich aus der Öffentlichkeit zurück und konzentrierte sich auf ihr Engagement für den Tierschutz.
Bardot war aber auch bekannt für ihre kontroversen Äußerungen. Sie äußerte sich oft rassistisch und antisemitisch, was ihr bereits mehrere Gerichtsverfahren und hohe Geldstrafen einbrachte. Bardot geriet in die Kritik und wurde von vielen als unmoralisch und intolerant angesehen.
Trotz ihrer kontroversen Persönlichkeit und ihrer skandalösen Provokationen bleibt Brigitte Bardot eine Ikone der 1950er und 1960er Jahre. Ihre Schönheit, ihr Talent und ihr freier Geist haben ihr einen festen Platz in der Geschichte des Kinos und der Mode gesichert. Bardot hat den Modestil und die weibliche Emanzipation der 1950er und 1960er Jahre geprägt und setzt bis heute Maßstäbe für Stil und Sinnlichkeit.