Bridget Jones zählt heute zu den bekanntesten Figuren der modernen Literatur. Die Romanheldin von Helen Fielding ist für viele Frauen eine Identifikationsfigur, da sie mit ihren Schwächen und makelhaften Eigenschaften ein realistisches Bild der modernen Frau zeichnet. Doch wer ist Bridget Jones eigentlich und welche Relevanz hat sie noch heute?

Bridget Jones ist eine typische Londoner Großstadt-Frau, die Ende der 1990er Jahre erstmals in Helen Fieldings Romanen „Bridget Jones – Schokolade zum Frühstück“ und „Bridget Jones – Am Rande des Wahnsinns“ auftauchte. Sie ist in ihren 30ern, Single und arbeitet als Lektorin für ein Verlagshaus. Bridgets Tage sind geprägt von Problemen wie Gewichtsproblemen, Selbstzweifeln, Beziehungssorgen und Alkohol.

Fieldings Figuren sind allesamt realistisch und nachvollziehbar. Bridget Jones ist jedoch eine Sonderform des modernen Frauenromans. Sie bricht mit den traditionellen Rollenbildern und zeigt Frauen als selbstständig und unabhängig. Gleichzeitig räumt die Autorin auch mit den idealisierten Lebensbilder auf, die Frauen häufig aufgedrängt werden.

Mit ihrem Humor und der Fähigkeit, aus den alltäglichen Problemen ihrer Protagonistin etwas Komisches zu machen, hat Fielding den Nerv der Zeit getroffen. Ihr Werk findet dabei auch Anklang bei einer männlichen Leserschaft, da sie ein realistischeres Abbild der modernen Frau zeichnet. Bridget Jones ist ein Cross-over zwischen Chick-Lit und Satire, das Genre, das sich durch eine ironische Verfremdung der Realität auszeichnet.

Generationen von Frauen haben sich mit Bridget Jones identifiziert und wurden von ihr inspiriert. Von Fernsehserien bis hin zu Filmen hat die Figur Generationen von Frauen begeistert und dazu beigetragen, dass sich Frauen in der Popkultur besser repräsentiert fühlen.

Jedoch ist Bridget Jones auch ein Spiegelbild der Zeit, in der sie entstanden ist. Die Romane von Helen Fielding zeichnen ein trübes Bild von den Beziehungen zwischen Männern und Frauen und zeigen auf, wie schwierig es ist, eine Beziehung auf Augenhöhe zu führen. Die modernen Großstadtfrauen sind geprägt von einer ratlosen Unentschiedenheit, was sie im Leben eigentlich wollen.

Es ist daher nicht verwunderlich, dass die Serie auch in der heutigen Zeit noch relevant ist. Der Kampf um Geschlechtergleichheit und die Frage der Selbstbestimmung bleiben auch heute noch wichtige Themen, die nicht vollständig gelöst sind. Bridget Jones steht damit als Symbolfigur für eine Ära des Wandels in Frauenrechten und feministischer Ideologie.

Bridget Jones hat aber nicht nur die Frauenwelt nachhaltig beeinflusst, auch der Literaturbetrieb hat von ihrer Erschaffung profitiert. Der Erfolg von Bridget Jones hat den Weg für zahlreiche neue Frauenromane geebnet, die ein realistischeres Bild der modernen Frau zeigen und Emotionen und Selbstreflexionen stärker in den Fokus rücken. Auch in Zukunft werden die Werke von Helen Fielding und die Figur Bridget Jones einen wichtigen Platz in der Literaturgeschichte einnehmen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Bridget Jones eine der bekanntesten und einflussreichsten Figuren der modernen Literatur ist. Sie hat dazu beigetragen, dass Frauen im literarischen Kanon besser repräsentiert werden und hat einen Trend in der Literaturindustrie ausgelöst, der bis heute anhält. Ihr Status als Identifikationsfigur für Frauen und Symbolfigur für die feministische Bewegung ist bis heute unbestritten und ihre Werke werden noch lange Zeit gelesen werden.

Quest'articolo è stato scritto a titolo esclusivamente informativo e di divulgazione. Per esso non è possibile garantire che sia esente da errori o inesattezze, per cui l’amministratore di questo Sito non assume alcuna responsabilità come indicato nelle note legali pubblicate in Termini e Condizioni
Quanto è stato utile questo articolo?
0
Vota per primo questo articolo!