Eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt ist das Schloss Borken, welches im 15. Jahrhundert erbaut wurde und heute noch in seinem ursprünglichen Zustand erhalten ist. Besichtigungen sind sowohl alleine als auch im Rahmen von Führungen möglich und bieten einen Einblick in das Leben der Adligen im Mittelalter.
Für Naturliebhaber bietet Borken zahlreiche Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. Der nahegelegene Blaue See ist ein beliebtes Ausflugsziel, das sowohl zum Schwimmen als auch zum Spazieren und Entspannen einlädt. Auch der angrenzende Wald bietet reichlich Raum für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Fahrradfahren oder Nordic Walking.
Wer sich für Kultur und Geschichte interessiert, sollte auch einen Besuch im Heimatmuseum Borken einplanen. Hier werden auf anschauliche Weise die Geschichte der Stadt sowie die Bräuche und Traditionen der Region dargestellt. Besonders sehenswert ist auch die Ausstellung zur plattdeutschen Sprache, die in Borken noch heute gesprochen wird.
Auch kulinarisch bietet Borken einiges. In der Altstadt gibt es zahlreiche Restaurants und Cafés, die regionale Spezialitäten wie beispielsweise den Borkener Apfelwein oder Wurstwaren aus der Umgebung anbieten. Besonders empfehlenswert sind die traditionellen Bäckereien, die frische Backwaren nach alten Rezepten herstellen.
Für Übernachtungen empfiehlt sich das nahegelegene Hotel Schlossgarten, welches in einem Gebäude aus dem 18. Jahrhundert untergebracht ist und mit komfortablen Zimmern und einem Restaurant mit regionaler Küche überzeugt.
Insgesamt bietet Borken also eine Vielzahl an Möglichkeiten für einen abwechslungsreichen und interessanten Besuch. Egal ob kulturelle Highlights, naturnahe Aktivitäten oder kulinarische Entdeckungen, hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.