Booster sind Produkte, die speziell für den Einsatz im Fitnessbereich entwickelt wurden. Sie sollen die Leistungsfähigkeit steigern, die Durchblutung fördern und die Ausdauer verbessern. Dabei gibt es verschiedene Arten von Boostern, die sich in ihrer Zusammensetzung und Wirkweise unterscheiden.
Einer der bekanntesten und am häufigsten eingesetzten Booster ist Koffein. Dieser Wirkstoff sorgt für eine erhöhte Herzfrequenz und einen gesteigerten Stoffwechsel, was zu einer erhöhten Leistungsfähigkeit führt. Koffein ist in vielen verschiedenen Produkten enthalten, wie zum Beispiel Kaffee, Energy-Drinks oder Nahrungsergänzungsmitteln.
Eine weitere Art von Booster sind so genannte Pre-Workout Supplements. Diese Produkte enthalten eine Kombination aus verschiedenen Wirkstoffen, wie zum Beispiel Koffein, Beta-Alanin, Arginin und Citrullin. Zusammen sollen diese Inhaltsstoffe den Körper optimal auf das Training vorbereiten, indem sie die Leistungsfähigkeit erhöhen, den Pump verstärken und die Ausdauer verbessern.
Ein weiterer Booster, der in letzter Zeit immer populärer wird, ist CBD. Dieser Wirkstoff wird aus der Hanfpflanze gewonnen und hat eine beruhigende Wirkung auf den Körper. Im Fitnessbereich wird CBD vor allem zur Schmerzlinderung eingesetzt, da es entzündungshemmend wirkt und Muskelkrämpfe reduzieren kann.
Auch Aminosäuren können als Booster eingesetzt werden. Insbesondere BCAAs (verzweigtkettige Aminosäuren) sind dafür bekannt, die Regeneration nach dem Training zu fördern und die Muskeln mit wichtigen Nährstoffen zu versorgen. Sie sind in vielen Nahrungsergänzungsmitteln enthalten und können auch separat eingenommen werden.
Neben den genannten Boostern gibt es noch viele weitere Produkte auf dem Markt, die sich als leistungssteigernd bewerben. Allerdings sollten diese immer mit Vorsicht eingesetzt werden, da sie auch Nebenwirkungen haben können. So können zum Beispiel hohe Dosen von Koffein zu Herzrasen, Übelkeit und Schlafstörungen führen.
Generell gilt: Booster sollten nur ergänzend zum Training eingesetzt werden und nicht als Ersatz für eine ausgewogene Ernährung und ausreichend Schlaf dienen. Wer sich für den Einsatz von Boostern im Training entscheidet, sollte sich gründlich über die verschiedenen Produkte informieren und sich im Zweifelsfall vom Arzt oder einem erfahrenen Trainer beraten lassen. So kann man gezielt die richtigen Booster einsetzen und das Training optimal unterstützen.