Blutflecken können sowohl frisch als auch eingetrocknet sehr hartnäckig sein. Doch mit ein paar einfachen Tipps und Tricks lassen sich diese Flecken problemlos entfernen. Egal ob auf Kleidung, Teppich oder anderen Oberflächen, folgende Methoden helfen dabei, das unerwünschte Blut zu beseitigen.
Zunächst ist es wichtig, so schnell wie möglich zu handeln, wenn man einen frischen Blutfleck entdeckt. Denn je länger das Blut in das Gewebe eindringt, desto schwieriger wird es, den Fleck zu entfernen. Man sollte jedoch vorsichtig sein und sich nicht selbst verletzen. Am besten zieht man Handschuhe an, um eine Ansteckungsgefahr zu vermeiden.
Bei der Entfernung von Blutflecken auf Kleidung ist es ratsam, das Kleidungsstück sofort in kaltem Wasser einzuweichen. Warmes Wasser setzt den Gerinnungsprozess in Gang, welcher die Entfernung des Flecks erschwert. Zusätzlich kann man ein mildes Waschmittel verwenden und den Fleck vorsichtig mit einer Bürste bearbeiten. Anschließend sollte man das Kleidungsstück in der Waschmaschine bei max. 30 Grad waschen. Falls der Fleck hartnäckig ist, kann man auch in der Apotheke ein spezielles Fleckenmittel gegen Blutflecken kaufen.
Auf Teppichen oder anderen Textilien kann man den Blutfleck zunächst mit einem Papiertaschentuch oder Küchenkrepp leicht abtupfen, um das überschüssige Blut zu entfernen. Anschließend sollte man kaltes Wasser mit etwas Spülmittel vermischen und den Fleck vorsichtig damit behandeln. Danach kann man mit einem feuchten Tuch den Fleck abwischen. Auch hier gibt es spezielle Fleckenentferner für Blutflecken, die man anwenden kann, wenn der Fleck hartnäckig ist. Es ist jedoch wichtig, den Teppich oder das Textil vorher an einer unauffälligen Stelle auf Farbechtheit zu testen.
Bei der Entfernung von Blutflecken auf harten Oberflächen wie zum Beispiel Holz oder Fliesen, kann man ebenfalls mit kaltem Wasser und Spülmittel vorgehen. Hierbei sollte man jedoch darauf achten, dass das Holz nicht zu lange mit Wasser in Kontakt bleibt, um Schäden zu vermeiden. Ist der Fleck hartnäckig, kann man auch eine Mischung aus Wasser und Backpulver verwenden. Diese Paste auf den Fleck auftragen, einwirken lassen und anschließend mit einem feuchten Tuch abwischen.
Generell ist es wichtig, bei der Entfernung von Blutflecken Geduld und Vorsicht walten zu lassen. Mit den richtigen Mitteln und einer schnellen Reaktion lässt sich jedoch nahezu jeder Blutfleck beseitigen. Es ist ratsam, die verschiedenen Methoden vorher an einer unauffälligen Stelle zu testen, um mögliche Nebeneffekte zu vermeiden. Mit ein wenig Aufwand und den richtigen Tipps gehören Blutflecken der Vergangenheit an.