Die Blaue Flagge ist ein Symbol für den Umweltschutz und die Qualität der Strände und Gewässer. Sie wird alljährlich vom dänischen Verein Foundation for Environmental Education (FEE) verliehen. Um dieses begehrte Siegel zu erhalten, müssen bestimmte Kriterien erfüllt werden, wie beispielsweise die Wasserqualität, Sicherheitsmaßnahmen und Umweltschutzmaßnahmen vor Ort. In Kalabrien wurden in diesem Jahr insgesamt 45 Strände und 8 Yachthäfen mit der Blauen Flagge ausgezeichnet.
Die Strände in Kalabrien bieten den Besuchern nicht nur eine atemberaubende Aussicht, sondern auch beste Wasserqualität und eine Vielzahl von Dienstleistungen. Die ausgezeichneten Strände zeichnen sich durch ihre Sauberkeit und gute Infrastruktur aus. Hier findet man alles, was das Herz begehrt: Sonnenliegen, Sonnenschirme, Duschen und sogar sanitäre Anlagen. Auch für barrierefreien Zugang ist gesorgt. Somit können sich sowohl Familien mit kleinen Kindern als auch Menschen mit Behinderungen hier wohlfühlen und entspannen.
Ein weiteres wichtiges Kriterium für die Vergabe der Blauen Flagge ist der Umweltschutz. Kalabrien hat in den letzten Jahren viel in den Schutz und die Erhaltung der Küstenregion investiert. So konnten Maßnahmen ergriffen werden, um Erosion entgegenzuwirken und den natürlichen Lebensraum der einheimischen Flora und Fauna zu schützen. Auch die Mülltrennung und -entsorgung spielt eine große Rolle. An den ausgezeichneten Stränden finden sich daher immer ausreichend Mülleimer und Recyclingstationen.
Neben den Stränden wurden in Kalabrien auch mehrere Jachthäfen mit der Blauen Flagge ausgezeichnet. Diese Häfen bieten den Bootseignern nicht nur beste Serviceleistungen wie Anlegeplätze und Stromanschlüsse, sondern sie erfüllen auch hohe Umweltschutzstandards. So wird beispielsweise darauf geachtet, dass Öl- und Treibstofflecks vermieden werden und umweltfreundliche Reinigungsmittel verwendet werden.
Die Auszeichnung mit der Blauen Flagge trägt nicht nur zur positiven Imagepflege bei, sondern steigert auch die Attraktivität von Kalabrien als touristisches Ziel. Reisende aus aller Welt, die nachhaltigen Tourismus schätzen, werden von den ausgewählten Stränden und Jachthäfen angezogen. Zudem dient das Umweltsiegel als Anreiz für Betreiber, weiterhin in den Umweltschutz zu investieren und die Gebiete für Einheimische und Besucher gleichermaßen attraktiv zu gestalten.
Kalabrien hat sich in den letzten Jahren zu einer wahren Vorzeigeregion in Sachen Umweltschutz und touristische Attraktivität entwickelt. Die vielen Blauen Flaggen für Strände und Jachthäfen belegen dies eindrucksvoll. Urlauber können sich hier auf entspannte Tage am Meer freuen und dabei die Gewissheit haben, dass sie an einem Ort sind, der sich dem Umweltschutz verschrieben hat. Kalabrien ist somit nicht nur ein Paradies für Sonnenanbeter, sondern auch für umweltbewusste Reisende.