Der Flughafen Tegel gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Flughäfen Deutschlands. Doch hinter diesen flotten Sprüchen und der Beliebtheit bei den Passagieren verbirgt sich eine bewegte Geschichte – eine Geschichte, die im kommenden Jahr enden soll.
Die Ursprünge des Flughafens Tegel reichen zurück in das Jahr 1948. Nach dem Zweiten Weltkrieg hatte Berlin zunehmend Bedarf an einem neuen Flughafen, der die immer größer werdende Zahl an Flügen aufnehmen konnte. Tegel bot sich dabei als ideale Lösung an, da es sowohl neues Land als auch eine bestehende Infrastruktur aufwies. Der Flughafen Tegel wurde daraufhin Ende 1948 eröffnet.
In den Jahren nach der Eröffnung des Flughafens wurde der Flughafen mehrmals erweitert und modernisiert, um den steigenden Anforderungen der Luftfahrt gerecht zu werden. 1972 wurde eine neue Abfertigungshalle gebaut und in den 1990er Jahren wurde das Terminal modernisiert und weiter erweitert.
Bis heute ist Tegel einer der bedeutendsten Flughäfen Deutschlands und wird von zahlreichen internationalen Fluggesellschaften angeflogen. Trotz seiner Beliebtheit bei den Passagieren ist der Flughafen jedoch seit vielen Jahren Gegenstand hitziger Diskussionen über dessen Zukunft. Insbesondere seit der Eröffnung des neuen Flughafens Berlin Brandenburg 2012 war die Zukunft des Flughafens Tegel ungewiss.
Zunächst war geplant, den Flughafen Tegel nach der Eröffnung des neuen Flughafens zu schließen. Doch immer wieder wurde die Schließung verschoben, aufgrund von Verzögerungen beim Bau des neuen Flughafens BER und der langwierigen juristischen Auseinandersetzungen über das Projekt. Doch nun soll es endgültig sein: Laut Beschluss des Berliner Abgeordnetenhauses wird der Flughafen Tegel im kommenden Jahr endgültig schließen.
Die Schließung des Flughafens Tegel wird jedoch nicht nur den Flugverkehr betreffen, sondern auch Auswirkungen auf die Wirtschaft und die Anwohner haben. Besonders die Anwohner werden die Schließung wohl positiv aufnehmen, da der Flughafen oft für Lärmprobleme in der Umgebung sorgte. Für die Wirtschaft der Region wird es jedoch ein Verlust sein, da der Flughafen ein wichtiger Arbeitgeber und Wirtschaftsfaktor ist.
Die Zukunft des Flughafens Tegel bleibt also ungewiss – wird es zu einem neuen Projekt oder einer Umnutzung des Areals kommen? Es ist noch zu früh, um dies abschließend zu beantworten. Aber eines steht fest: Der Flughafen Tegel hat eine bewegte und spannende Vergangenheit hinter sich und wird noch lange in Erinnerung bleiben.