Die Cash-on-Cash-Rendite wird wie folgt berechnet: Der erzielte Nettoertrag der Immobilie (nach Abzug aller Kosten wie beispielsweise Mieteinnahmen, Instandhaltungskosten und Verwaltungskosten) wird durch das investierte Kapital dividiert. Das investierte Kapital bezieht sich dabei auf den tatsächlichen Betrag, den der Investor für den Kauf der Immobilie zahlt. Es umfasst auch alle finanziellen Aufwendungen wie Anzahlungen, Kredite und sonstige Kosten.
Die Berechnung der Cash-on-Cash-Rendite kann anhand eines Beispiels verdeutlicht werden: Angenommen, ein Investor kauft eine Eigentumswohnung für 200.000 Euro. Er zahlt eine Anzahlung von 40.000 Euro und finanziert den Restbetrag über einen Kredit. Die jährlichen Nettomieteinnahmen der Wohnung betragen 12.000 Euro, und die jährlichen Ausgaben für Instandhaltung, Verwaltung und andere Kosten belaufen sich auf 4.000 Euro. Die Cash-on-Cash-Rendite für dieses Investment beträgt demnach:
(12.000 Euro – 4.000 Euro) / 40.000 Euro = 0,2 oder 20%
Dies bedeutet, dass der Investor eine Cash-on-Cash-Rendite von 20% erzielt. Mit anderen Worten: Für jeden investierten Euro erhält der Investor einen Ertrag von 0,20 Euro.
Die Cash-on-Cash-Rendite ist eine wichtige Kennzahl, da sie Investoren dabei hilft, die Rentabilität eines Immobilieninvestments zu bewerten und verschiedene Investitionsmöglichkeiten zu vergleichen. Eine höhere Rendite ist in der Regel attraktiver für Investoren, da sie ein besseres Verhältnis zwischen Ertrag und eingesetztem Kapital bedeutet.
Allerdings hat die Cash-on-Cash-Rendite auch ihre Grenzen. Sie berücksichtigt keine langfristigen Wertsteigerungen der Immobilie und ist daher eher für kurzfristige Investitionen aussagekräftig. Zudem können unterschiedliche Investments mit unterschiedlichen Risiken verbunden sein, was zu einer Verzerrung der Rendite führen kann.
Es ist auch wichtig zu beachten, dass die Cash-on-Cash-Rendite nicht der alleinige Faktor bei der Entscheidung für eine Immobilieninvestition sein sollte. Andere Faktoren wie Lage, Markttrends und zukünftige Entwicklungsperspektiven sollten ebenfalls berücksichtigt werden.
Insgesamt bietet die Cash-on-Cash-Rendite Investoren einen Einblick in die Rentabilität einer Immobilieninvestition. Sie ist ein nützliches Instrument, um verschiedene Investitionsmöglichkeiten zu vergleichen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Allerdings sollte sie nicht isoliert betrachtet werden, sondern im Kontext anderer wichtiger Faktoren und Risiken.