Das Obere Belvedere wurde zwischen 1714 und 1723 für Prinz Eugen von Savoyen erbaut und diente als Sommerresidenz. Heute beherbergt es eine umfangreiche Sammlung österreichischer Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts. Zu den Highlights zählen Werke berühmter Künstler wie Gustav Klimt, Egon Schiele und Oskar Kokoschka. Das wohl bekannteste Gemälde ist Klimts berühmtes Kunstwerk „Der Kuss“. Neben Gemälden beherbergt das Obere Belvedere auch eine exquisite Sammlung von Skulpturen und Kunsthandwerk.
Das Untere Belvedere wurde zwischen 1714 und 1716 als Gästehaus für Prinz Eugen erbaut. Es präsentiert hauptsächlich österreichische Kunst des 18. Jahrhunderts, darunter Werke von Franz Xaver Messerschmidt, Joseph Aved und Johann Michael Rottmayr. Besonders beeindruckend ist der prachtvolle Marmorsaal, der für seine Deckenfresken bekannt ist.
Das Belvedere Museum bietet aber nicht nur schöne Kunstwerke, sondern auch eine atemberaubende Architektur und eine idyllische Gartenanlage. Die beiden Schlösser sind durch einen weitläufigen Garten, den sogenannten „Belvedere Gardens“, miteinander verbunden. Hier kann man spazieren gehen, sich entspannen und dabei die Schönheit der Umgebung genießen. Der Garten ist auch ein beliebter Ort für Veranstaltungen und Open-Air-Konzerte.
Das Museum organisiert zudem regelmäßig Sonderausstellungen zu verschiedenen Themen und Kunstbewegungen. Dabei bietet es den Besuchern die Möglichkeit, sich mit verschiedenen kunsthistorischen Epochen und Strömungen auseinanderzusetzen. Diese Ausstellungen ziehen Kunstliebhaber aus der ganzen Welt an und machen das Belvedere Museum zu einem wichtigen Zentrum für Kultur und Kunst in Wien.
Darüber hinaus bietet das Belvedere Museum auch ein umfangreiches Bildungsprogramm an. Es gibt Führungen, Vorträge, Workshops und Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche, um das Interesse an Kunst und Kultur zu wecken und zu fördern. Das Museum ist bestrebt, die Bedeutung österreichischer Kunst und Künstler zu vermitteln und den Besuchern ein inspirierendes und kulturell bereicherndes Erlebnis zu bieten.
Für Besucher, die die gesamte Sammlung des Belvedere Museums entdecken möchten, bietet sich der Kauf eines Kombitickets an, das den Zugang zum Oberen Belvedere, dem Unteren Belvedere und dem Belvedere 21 ermöglicht. Das Belvedere Museum befindet sich in zentraler Lage in Wien und ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
Das Belvedere Museum in Wien ist ein absolutes Muss für Kunstliebhaber und bietet einen umfassenden Einblick in die österreichische Kunstgeschichte. Von den barocken Schlössern über die beeindruckende Sammlung bis hin zur idyllischen Gartenanlage ist das Museum ein Ort der ästhetischen Genüsse und der kulturellen Bildung. Um die volle Erfahrung zu genießen, sollte man genügend Zeit einplanen, um die vielen Schätze des Belvedere Museums zu entdecken.