Das Bataillon Nachtigall wurde im Frühjahr 1942 von der deutschen Wehrmacht aufgestellt. Die Idee hinter der Einheit war es, den Krieg in der Ukraine mit Hilfe von ukrainischen Freiwilligen zu führen. Durch die Bildung eines ukrainischen Bataillons sollten die Ukrainer davon überzeugt werden, dass die Deutschen ihre Befreier waren und dass sie von den sowjetischen Truppen befreit werden sollten.
Die Einheit bestand aus 350 Freiwilligen, die von der deutschen Seite rekrutiert wurden. Es waren hauptsächlich ehemalige Angehörige der ukrainischen Armee, Studenten und Intellektuelle, die sich freiwillig gemeldet hatten. Der Anstoß dazu kam von der Ukrainischen Nationalistischen Partei, die von den deutschen Besatzern unterstützt wurde. Die Mitglieder der Einheit schworen einen Eid auf Adolf Hitler und den deutschen Führer. Die Uniformen der Einheit entsprachen den Uniformen der deutschen Wehrmacht, aber ihre Mützen und Hosen hatten einen ukrainischen Stil.
Das Bataillon Nachtigall hatte keine eigene Kommandokette, sondern war direkt der deutschen Wehrmacht unterstellt. Die Einheit wurde helltgrau bemalt, um sich von den anderen Einheiten der Wehrmacht abzuheben. Die Einheit wurde in die Südukraine geschickt, um gegen Partisanen zu kämpfen.
Das Bataillon Nachtigall führte mehrere Operationen gegen Partisanen durch, aber sie stießen auf Schwierigkeiten, weil sie nicht ausreichend auf die ukrainische Kultur und Sprache vorbereitet waren. Es gab auch Konflikte mit anderen paramilitärischen Einheiten, die von der deutschen Wehrmacht unterstützt wurden.
Nach ein paar Monaten wurde das Bataillon Nachtigall aufgelöst und seine Mitglieder wurden in die SS-Division „Galizien“ integriert. Die Einheit hatte während ihres Bestehens einige Erfolge, aber sie konnte nicht den erwarteten Erfolg in der Ukraine erzielen. Sie war ein Teil der Propaganda der nationalsozialistischen Regierung, dass die Deutschen als Befreier gegen die kommunistischen Truppen kämpften. Das Bataillon Nachtigall bleibt ein umstrittenes Kapitel in der ukrainischen Geschichte des Zweiten Weltkriegs.
Das Bataillon Nachtigall hat in der Ukraine heute eine sehr unterschiedliche Wahrnehmung. Einige Nationalisten sehen es als einen wichtigen Schritt in der Befreiung der Ukraine von der sowjetischen Kontrolle, während andere es als eine Kollaboration mit den Deutschen betrachten. In der Ukraine ist das Bataillon Nachtigall ein Thema politischer Diskussionen, da es sowohl mit der nationalsozialistischen Ideologie als auch mit der ukrainischen Unabhängigkeitsbewegung in Verbindung gebracht wird. Die Debatte darüber, wie das Bataillon Nachtigall in der ukrainischen Geschichte zu sehen ist, wird immer noch geführt.
Insgesamt ist das Bataillon Nachtigall ein Beispiel dafür, wie kompliziert der Krieg in der Ukraine war und wie unterschiedlich er heute wahrgenommen wird. Die Geschichte des Bataillons zeigt, wie wichtig es ist, die Wahrheit des Zweiten Weltkriegs zu verstehen und zu diskutieren, um die Bedeutung der Vergangenheit für die Gegenwart und Zukunft zu verstehen.