Babylon steht für eine der bedeutendsten Kulturhochburgen des Altertums. Die Stadt war die Hauptstadt des mächtigen Babylonischen Reiches und ein Zentrum des Handels, der Wissenschaft und der Kunst. Heute sind von der einstigen Pracht der Stadt nur noch Ruinen übrig geblieben. Doch sie zeugen von einer unvergesslichen Geschichte, die noch immer fasziniert.
Die Stadt Babylon liegt am Euphrat im heutigen Irak. Sie wurde bereits im 3. Jahrtausend vor Christus gegründet und hatte ihre Blütezeit im zweiten Jahrtausend vor Christus unter der Herrschaft des Königs Hammurabi. In dieser Zeit verfasste Hammurabi auch das berühmte Gesetzbuch, das bis heute als Meilenstein der Rechtsgeschichte gilt.
Vor allem aber ist Babylon für seine spektakulären Bauwerke bekannt. Dazu gehört das gigantische Ishtar-Tor, das einen Teil der Stadtmauer bildete. Es war mit farbenfrohen Tier- und Pflanzenmotiven verziert und gehört heute zu den bekanntesten Artifakten der antiken Welt.
Ein weiteres wichtiges Bauwerk war der ziggurat, das bedeutendste religiöse Gebäude der Stadt. Der Ziggurat von Babylon war ein massiver, aus Lehmziegeln erbaute Tempelturm, der mehrere stufige Plattformen hatte. Auf der obersten Plattform stand ein Tempelgebäude, in dem der Gott Marduk verehrt wurde.
Babylon war auch für seine hervorragenden astronomischen Kenntnisse bekannt. Die Babylonier waren die ersten, die ein 365-Tage-Jahr eingeführt haben, welches dem Sonnenjahr entspricht. Sie entwickelten auch ein kompliziertes System zur Vorhersage von Sonnen- und Mondfinsternissen, das bis heute Anwendung findet.
Leider wurde Babylon in der Antike auch mehrmals erobert und geplündert. Besonders bekannt ist die Eroberung durch die Perser unter der Führung von König Kyros dem Großen im Jahr 539 vor Christus. Die Perser zerstörten viele Gebäude der Stadt, doch sie ließen auch einige stehen, um ihren eigenen Machtanspruch zu untermauern.
Trotzdem verfiel Babylon in der folgenden Zeit immer mehr. Die Stadt wurde von Sandstürmen bedeckt und verfiel zusehends. Erst im 19. Jahrhundert begann man, die Ruinen von Babylon systematisch zu erforschen und freizulegen.
Heute ist die Stadt ein wichtiger archäologischer Fundort. Besucher können die erstaunliche Architektur der damaligen Zeit bewundern und in eine faszinierende Welt eintauchen. Der Besuch des Ishtar-Tores ist ein unvergessliches Erlebnis.
Babylon bleibt also ein Symbol für eine einzigartige Kultur und Geschichte. Es ist eine Weltstadt, die die Menschen schon seit Jahrtausenden in ihren Bann zieht. Wir sollten die Bewunderung für diese antike Stadt auch in Zukunft bewahren und dafür Sorge tragen, dass die Ruinen von Babylon für kommende Generationen erhalten bleiben.